Info Forschung

Seite 1 von 111234567>>>
Variante 1
Seite 1 von 11
Variante 2
Seite von 11
21.06.2023
Die Machtkämpfe der beiden rivalisierenden Militärs im Sudan seit dem 15. April 2023 - Vier turbulente Jahre (April 2019 - April 2023) im Sudan und die Folgen

In einem neuen Beitrag von Professor Karl Wohlmuth für die Sudan-Reihe des IWIM mit dem Titel „Wie kann der Konflikt im Sudan durch friedenstiftende Politiken und durch nachhaltig wirkende Reformen beendet werden?“ wird auf die Hintergründe der militärischen Auseinandersetzungen im Sudan seit dem 15. April 2023 eingegangen (vgl. zum Text der neuen Studie: PDF). Am 15. April 2023 begann die militärische Auseinandersetzung zwischen der SAF (Sudanese Armed Forces) und der RSF (Rapid Support Forces). Die beiden Militärführer und Generäle Burhan und Dagalo, die gemeinsam den Putsch gegen Präsident Al-Bashir im April 2019 durchführten, kämpfen nun um die militärische Vorherrschaft im Sudan. General Dagalo akzeptiert nicht die Unterordnung der RSF unter die SAF von General Burhan. Beide Armeeführer sind auch gegen eine Aufarbeitung des Erbes von den 30 Jahren der Herrschaft von Präsident Al-Bashir und seiner National Congress Party (NCP) im Sudan. Beide Armeeführer vereinte nach der Absetzung von Al-Bashir die Befürchtung, von einer konsequent agierenden Zivilregierung entmachtet und von ihren Besitztümern und Einkommensquellen enteignet zu werden. Vor dem Abkommen über eine von Militärs und Zivilisten gemeinsam getragene Übergangsregierung im Juli 2019 gab es am 3. Juni 2019 ein Massaker, verursacht durch die RSF, unter den Demonstranten, darunter vielen Frauen, die eine Zivilregierung durchsetzen wollten. Beide Armeeführer lehnten von Anfang an eine starke Beteiligung der Zivilgesellschaft an einer Übergangsregierung ab; sie fürchteten um ihren lukrativen Einfluss auf viele sudanesische Unternehmen (ob in Staatsbesitz oder in privater Hand) und auf die natürlichen Ressourcen des Sudan (Gold, andere Mineralien, Grund und Boden, etc.). Aber es waren auch Besorgnisse, für ihre militärischen und die Menschenrechte verachtenden Aktionen im Auftrag von Al-Bashir zur Verantwortung gezogen zu werden. Zudem sahen sich beide Armeeführer als wichtige Ansprechpartner für die Regierungen der Nachbarländer, der regionalen Player und der Global Player. Dazu kommt, dass General Burhan und die SAF auf der einen Seite und General Dagalo und die RSF auf der anderen Seite sich immer deutlicher hinsichtlich der Herkunft, der Ideologie und der Unterstützerkreise unterschieden. Es ging bei General Burhan immer stärker auch um die Rolle der traditionellen Eliten im Niltal und der Islamisten in der Armeeführung und um die Position der Anhänger des Ex-Präsidenten Al-Bashir und der National Congress Party (NCP). Bei General Dagalo ging es zunehmend um die Führungsrolle beim Militär, um die Integration der arabischen Milizen, um lukrative ökonomische Positionen und um die Beteiligung der Peripherie des Sudan an der politischen Machtverteilung. Diese Auseinanderentwicklung zwischen den beiden Armeeführungen beeinträchtigte zunehmend die Verhandlungen mit den verschiedenen Parteien und Akteuren der Zivilgesellschaft und führte letztlich auch zu den militärischen Auseinandersetzungen seit April 2023.

Die bewaffneten Konflikte im Sudan verbreiten sich von der Hauptstadt Khartum in die Peripherie des Landes


Description of the photo: In this photo provided by Maheen S., smoke fills the sky in Khartoum, Sudan, near Doha International Hospital on April 21, 2023. (Maheen S via AP)
Quelle: Why the conflict in Sudan matters to the rest of the world, The Times Of Israel, 22 April 2023; Link: https://www.timesofisrael.com/why-the-conflict-in-sudan-matters-to-the-rest-of-the-world/

In diesem Beitrag werden wichtige Etappen der Entwicklung im Sudan seit April 2019 diskutiert, um zu verstehen, welche Kräfte seither innerhalb des Militärs und innerhalb der Zivilgesellschaft präsent sind und dominieren. Die Studie zeigt auch auf, dass die Zerklüftung der Zivilgesellschaft ein Problem ist, das schon vor der Unabhängigkeit des Sudan bestand und seit der Unabhängigkeit des Sudan im Jahre 1956 immer bestimmender geworden ist. Es ist daher dringend notwendig, zu fragen, wie ein neues und produktives Verhältnis zwischen dem Militär bzw. dem Sicherheitsapparat einerseits und der zerklüfteten Parteienlandschaft und Zivilgesellschaft des Sudan andererseits gefunden werden kann. Nach der „Sudanesischen Revolution“ des Jahres 2019 mit dem Sturz von Al-Bashir und den Ereignissen im Sudan bis 2023 fragt sich, wie ein politischer Prozess im Sudan aussehen kann, der zur Dominanz der Zivilgesellschaft gegenüber den Militärs in einer zukünftigen Regierung führen kann. Es zeigt sich, dass bisher interne und externe Kräfte immer wieder so im Sudan zusammenwirken, dass Reformschritte abgebrochen und Friedensinitiativen konterkariert werden.

Bibliographische Informationen:
SERG (Sudan Economy Research Group) Discussion Papers, IWIM, Herausgeber der Reihe: Professor Karl Wohlmuth; Link zur SERG-Discussion Papers-Reihe: http://www.iwim.uni-bremen.de/sudan_economy_research_group/
Publikation: Heft Nummer 45, Juni 2023, Autor: Karl Wohlmuth, Universität Bremen:
Wie kann der Konflikt im Sudan durch friedenstiftende Politiken und durch nachhaltig wirkende Reformen beendet werden?
Von: Karl Wohlmuth, Universität Bremen, Juni 2023

Download: PDF

Nach oben

24.04.2023
Digital Transformation and the Developmental Role of African Universities – Digital Centres and Digital Futures at Universities in South Africa

Digital Transformation and the Developmental Role of African Universities – Digital Centres and Digital Futures at Universities in South Africa

In volume 23 of the African Development Perspectives Yearbook a major theme is the digital transformation, its impact on digital business opportunities, and the spread of digital business start-ups in African countries. Various general issues of digital transformation in Africa are covered in the Yearbook to assess the economic and social effects of digitalization, but in two Units of the volume 23 we find country cases of digitalization for Senegal and South Africa. The Interdisciplinary Centre for Digital Futures (ICDF) of the University of the Free State (UFS) in South Africa has contributed with a full Unit to volume 23, and various essays in this Unit highlight the developmental role of the UFS for digital transformation in the Free State and all over South Africa. So, this Unit is of relevance for other universities in Africa as they can learn from the Unit how to contribute to digital transformation.

The UFS is a cooperation partner of the University of Bremen, and the economics faculties and departments of the two universities have a strong cooperation on teaching, training, and research. As the UFS has established some years ago an Interdisciplinary Centre for Digital Futures (ICDF), the innovative aspects of this centre are of wide interest and the role of the centre and of the university for local development can be assessed. In the essays we find valuable information and a discussion about the interactions between the various departments of the university and the economic, social and cultural sectors of the Free State. Projects on digital transformation are related to sectors such as agriculture, health, and education, but also to media, IT, arts and culture sectors.

Essays by the ICDF for the volume 23 of the Yearbook cover three sectors of economic and social development, namely promoting small farmer agriculture, reconstructing the public health sector, and building human capital through progress in the education sector. Projects are assessed and implemented which have a focus on the local settings around the UFS. As the UFS is still in a province with sharp divisions in terms of income levels, poverty rates, schooling conditions, and scores for other social development indicators, the ICDF of the University of the Free State (UFS) can adapt the digital transformation strategies towards the different development levels that exist in the province. And indeed, the ICDF has in focus all these areas of the Free State, such as the agriculture of the poor and the rich peasants, the schooling conditions of the poor and the rich children, and the access to the health system by the poor and the rich citizens. The UFS has - via the ICDF – created digital offers to support local development of diverse social groups. The ICDF is therefore of interest as a model for other African universities.

 Source: UFS; this is the Bloemfontein Campus of the University of the Free State (UFS)

The basic document of the ICDF which is presented in English and in a German translation  (see: PDF ICDF Core Document 2023-Original Document and PDF Digital Centre UFS South Africa 2023 - German Translation) has a Vision and is guiding the digital work at the ICDF for the UFS, by integrating the digital research and teaching work of the UFS faculties, by arranging different forms of collaboration with partners in industry and local government, by organising international cooperation projects, conferences and workshops, by looking at local development fields to improve the productivity and the well-being of small farmers and local workers in agriculture, by strengthening the capacity of the education system in poor areas, and by developing the accessibility of the medical systems via e-health offers. The English version of the ICDF Vision is complemented by a version based on a German translation (via Google) to give more access to these fresh ideas. It is of interest to see that the UFS has developed something like a digital centre with local ownership. The ICDF was developed out of the faculties of the UFS, but it can also benefit from analysing what other African countries are doing in this direction.

In Africa, digital centres were established at many universities in various African countries, and universities of the Global North are often involved as well as donor agencies like the World Bank, the AFD and the GIZ (see on the recent initiatives to support digital development centres, digital competence centres, and digital education tools at African universities: https://www.universityworldnews.com/post.php?story=20210714100938827). The Association of African Universities (AAU), which has a membership of about 400 universities, is active on digital development centres and on digital competence centres, supporting digital training and digital research at African excellence universities. The British Council has a programme called the  Digital University Africa (see about: https://www.britishcouncil.org/education/he-science/our-work/higher-education-partnerships/digital-university-africa). Centres of Competence in Digital Education are promoted by the AAU-EPFL joint capacity-building initiative. The Association of African Universities (AAU) and the EPFL (École polytechnique fédérale de Lausanne of Switzerland) are implementing the build-up of Centres of Competence in Digital Education (C-CoDE). The Initiative is dependent on inputs from the Global North (see about the C-CoDE initiative: https://ace.aau.org/the-c-code-initiative-kicks-off-to-build-competencies-in-digital-education/). Studies about such digital transformation approaches at universities and about the links to industry and society were done by Professor Karl Wohlmuth; see the numbers 128 and 129 of the Blue Series Discussion Papers of IWIM: http://www.iwim.uni-bremen.de/blaue_reihe/; for the direct download of the numbers 128 and 129 see: http://www.iwim.uni-bremen.de/files/dateien/188_wohlmuth_digital_transformation_africa_layout_blue_series_number_128_9_2019.pdf, and: http://www.iwim.uni-bremen.de/files/dateien/1848_pdf_langfassung_wwc_berichte_wohlmuth_globale_technologieentwicklung_und_afrika_6_2021.pdf. It is of great interest to look at the various approaches which are emerging towards the development of digital competence centres in Africa. The cooperation between the University of Bremen and the University of the Free State in South Africa has a great potential to learn from both sides, from a university in the Global South and from a university in the Global North.

Nach oben

23.04.2023
A New Working Paper on the Russian War of Aggression against Ukraine and the Consequences for Germany, Europe and the World Order

In a new working paper Professor Karl Wohlmuth from the University of Bremen adds to the great number of new reports to assess the consequences of the Russian war of aggression against the Ukraine for the world economy and the world order (the report is available for a download through the PDF). It is part of the Discussion Paper Series of the World Economics Colloquium of the IWIM (Institute for World Economics and International Management). Various versions will be published in other publication series. Comments on the Discussion Paper Number 130 are invited by the author. The report contains a shorter English version (summarising the main issues and recommendations) and a longer German version (giving a lot more details on new strategies and instruments). Of related interest is the blog by Karl Wohlmuth about the conduct of operations by the Wagner Group in Sudan’s gold mining sector with the aim to counter the impacts of the Western sanctions on Russia (see the link to the blog: https://weltneuvermessung.wordpress.com/2022/09/06/putin-die-sanktionen-und-das-gold-afrikas-wie-finanziert-putin-seine-kriegsoperationen/).

This paper discusses the new forces at work about the conduct of the war of aggression of Russia against the sovereign country of Ukraine. The essay starts in a first section with a discussion on the sanctions imposed by the Western countries to react to the Russian war against the Ukraine; the impacts and the types of sanctions are considered. The new type of sanctions which are developed and imposed on Russia are analysed. The next section two analyses the role of the Russian Wagner Group as part of a strategy by the Kremlin to use informal military and financial networks for the financing of the war of aggression; the instruments to counter the sanctions of Western countries are exemplified by the plundering of gold which is mined in the Sudan. As also in other African countries the Wagner Group is acting similarly, the case study on Sudan outlines the great danger for the development of African states. In a third section the impacts of this type of war on the Ukraine, on Europe, and on the global order are presented. First, the prospects of the sanctions coalition of the West are considered and described as an innovative mechanism; then second,  the damages for the economy of the Ukraine and the plans for reparations and the economic reconstruction after the end of the war are envisaged; and third, the implications of the war for the global security system are highlighted. In a fourth section an Agenda for Global Action is presented. Three groups of action programmes are considered, by highlighting first the need to increase the surveillance and control of the “non-state actors” in the international system, like the Wagner Group; second, by investigating the collateral damages of the war of aggression on third countries and the global system; and third, by studying the impacts of the war on the “Global Agenda 2030”, because all the seventeen (17) sustainable development goals (SDGs) are affected negatively. In a fifth and final section the implications of the “Joint Statement of China and Russia on the International Relations Entering a New Era from February 4, 2022” for the future of Germany and Europe are considered. As a long war in Europe is a real possibility, Germany and Europe will have to address its security objectives through a deep integration of the European Union, Uncertainties arising from the world powers (USA, China, and Russia) will force to immediate and strong action.

Nach oben

05.09.2022
Putin, die Sanktionen, und das Gold des Sudan: Wie informelle Netzwerke zur Finanzierung des Angriffskrieges gegen die Ukraine beitragen

In einem neuen Beitrag geht der Bremer Wirtschaftsprofessor und Sudanforscher auf die informellen Netzwerke ein, die  Putin nutzt, um die Goldreserven Russlands aufzustocken und so die Sanktionen des Westens zum Teil zu kompensieren (vgl. die PDF: Putin-Sanktionen-8-2022). Für die Entwicklungspolitik gegenüber Afrika ergeben sich wichtige Schlussfolgerungen, insbesondere auch für die Bundesrepublik Deutschland und die Europäische Union. Der Weser-Kurier aus Bremen hat eine Kurzfassung der Studie in der Papierausgabe vom 28. August 2022 auf der Seite 2 mit dem Titel „Putin finanziert Kriege über informelle Netzwerke“ veröffentlicht. Eine Online-Veröffentlichung zu dem Thema erfolgte am 27. August 2022; Zugang unter dem Link: https://www.weser-kurier.de/politik/ausland/putin-finanziert-seine-kriegsoperationen-ueber-informelle-netzwerke-doc7mhlaa9go1e9y7onnfx


Kurzfassung der wesentlichen Thesen:

Putin, die Sanktionen und das Gold Afrikas

Karl Wohlmuth, Universität Bremen

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine dauert nun schon mehr als sechs Monate. Die Europäische Union ist dabei, ein siebentes Sanktionspaket zu schnüren. Doch Putin rühmt die Stärke der russischen Wirtschaft. Im Westen gibt es daher Zweifel an der Wirksamkeit der Sanktionen. Studien zeigen aber, dass Russland überaus wirksamen Sanktionen gegenübersteht. Der Propagandaapparat des Kremls zeichnet ein Bild der Wirtschaftsentwicklung, das durch umfassende Manipulation von Daten zustande kommt. Rosstat, die Statistikbehörde des Landes, wurde dem Propagandaapparat des Kremls eingegliedert. Daten über die Wirtschaftslage werden auf vielfältige Weise manipuliert, etwa durch Prognosen, die sich auf Ausgangsdaten aus den ersten Kriegstagen beziehen oder durch die selektive Präsentation von Datenreihen mit positiven Entwicklungstrends. Die sorgfältige Analyse der offiziellen Daten ergibt ein Bild, das bereits umfassende und auch unumkehrbare Wirkungen der Sanktionen zeigt.

Russland hat bereits wichtige Positionen auf den internationalen Rohstoffmärkten (vor allem bei Gas, Öl, und Kohle) verloren. Die Importabhängigkeit praktisch aller industrieller Wertschöpfungsketten von westlichen Inputs und Technologien bedeutet, dass die Produktionsverluste Russlands größer werden. Die Strategie der Importsubstitution ist schon gescheitert. Der Exodus von wesentlichen Teilen der russischen Produktionsbasis (Unternehmen, Kapital, und Talente) beschleunigt sich. Mehr als 1000 international operierende Unternehmen haben das Land verlassen. Die makroökonomische Politik kann weder die Inflationsbekämpfung noch die Strukturanpassung erreichen. Die Abkoppelung von den internationalen Finanzmärkten führt zu drastischen Veränderungen auf den heimischen Finanzmärkten, da eine lange Dauer des Krieges und eine stabile Sanktionsfront eingepreist werden. Die Sanktionspolitik des Westens ist effektiv, weil ein umfassender Strategieansatz dahintersteht. Expertengremien evaluieren die Wirksamkeit der Sanktionen.

Putin geht nicht von einem Zerbrechen des westlichen Sanktionssystems aus, sondern nutzt informelle Netzwerke, um seine Kriegsoperationen zu finanzieren. Kurz nach der Annexion der Krim im Jahr 2014 hat er den Sudan als „Schlüssel nach Afrika“ ausgemacht, um ein Netzwerk des Goldschmuggels zur Umgehung der Wirkung von Sanktionen zu etablieren. Diese Netzwerke sollen helfen, die Goldreserven der russischen Zentralbank aufzustocken. Die „Gruppe Wagner“, verharmlosend als privates Söldner- und Militärunternehmen bezeichnet, ist nunmehr in 23 afrikanischen Ländern aktiv. Die Gruppe hat die Funktion, Militärregime zu stabilisieren und lokale Armeen auszurüsten; als Gegenleistung werden Russland illegale Einnahmen aus der Überwachung von Bergbauaktivitäten und Anteile aus dem Schmuggel von hochwertigen Mineralien wie Gold zugesichert. Die „Gruppe Wagner“ hat im Sudan ein internationales Netz des Goldschmuggels etabliert; seit dem Putsch vom Oktober 2021 unterstützen die Spitzenmilitärs des Sudan ganz offen dieses „Geschäftsmodell“. Gold im Wert von Milliarden Dollars wird – vorbei an staatlichen sudanesischen Stellen und der Zentralbank - aus dem Land geschmuggelt. Dieses Geschäftsmodell wird auch in anderen afrikanischen Ländern praktiziert. Diese informellen Netzwerke sind für die Finanzierung des Ukrainekriegs und anderer Militäroperationen Russlands enorm wichtig geworden. Goldtransaktionen können durch Sanktionen wesentlich schwerer unterbunden werden. Die Sanktionen gegen die „Gruppe Wagner“ durch den Westen sind bisher wirkungslos geblieben.

Für eine neue globale Ordnung ergeben sich bedeutsame Herausforderungen. Bei drei Themen (Stabilisierung einer kooperativen und effektiven Sanktionspolitik bei Angriffskriegen, Ausgestaltung von Politiken für Reparationen und den Wiederaufbau zerstörter Regionen nach dem Ende von Angriffskriegen, Gestaltung einer neuen Sicherheitsarchitektur zur Verhinderung zukünftiger Angriffskriege und zur Vermeidung existenzieller globaler Gefährdungen) besteht offensichtlich ein immenser internationaler Handlungsbedarf. Der Weckruf des Aggressionskrieges von Russland gegen die Ukraine zeigt, dass neben der Klimakrise auch die Gefahren durch nichtprovozierte Angriffskriege neu zu bewerten sind, da die Existenz des Planeten Erde auf dem Spiel steht. Die Finanzierung von Angriffskriegen und Militäroperationen durch informelle Netzwerke und durch illegale Rohstofftransaktionen aus Entwicklungsregionen wie Afrika zeigt auch, dass die Stabilität des internationalen Finanzsystems neu austariert werden muss. Entwicklungsfeindliche „Geschäftsmodelle“, wie von der Gruppe Wagner in Afrika im Auftrag des Kremls praktiziert, wirken deutlich gegen alle 17 Nachhaltigkeitsziele, die 2015 vereinbart wurden.

Nach oben

05.09.2022
Die Perspektiven der fiskalischen Kapazität in Afrika in Zeiten von multiplen globalen Krisen – Ein neues Publikationsprojekt

Seit 1989 wird von Professor Dr. Karl Wohlmuth an der Universität Bremen mit Unterstützung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft das African Development Perspectives Yearbook herausgegeben. Die Herausgebergruppe hat nun für den Band 24 (2024/2025) das Thema „Fiskalische Kapazität und Ressourcenmobilisierung in Afrika – Neue Strategien und neue Instrumente“ festgelegt. Der Call for Papers (siehe die PDF) enthält alle wichtigen Angaben zu den Inhalten, zur Struktur und zum Zeitplan dieses Projekts.

Die fiskalischen Auswirkungen der multiplen globalen Krisen für Afrika werden analysiert

Die globalen Krisen (COVID-19, Störung der globalen Lieferketten, Klimakrise, Aggressionskrieg gegen die Ukraine, globale Energie- und Lebensmittelkrisen) haben erhebliche Auswirkungen auf die fiskalische Kapazität vieler Länder in Afrika. Die Steuereinnahmen stagnieren schon seit Jahren in Afrika und die Nicht-Steuer-Einnahmen vieler Staaten in Afrika (etwa aus Rohstoffrenten) sind sogar rückläufig. Globale Hilfen können die wachsende Finanzierungslücke nicht decken. Die fiskalische Kapazität kann aber durch diverse Interventionen des Staates um mindestens 10% des Bruttoinlandsproduktes (BIP) erhöht werden: durch die Mobilisierung von Steuereinnahmen und von Nicht-Steuereinnahmen des Staates, durch die Reduzierung von Steuerumgehung und Steuervermeidung, durch neue Verfahren der elektronischen Besteuerung, durch konsequente antizyklische Fiskalpolitiken, und durch eine effizientere Steuerverwaltung. Diese Aspekte sollen im Band 24 des Jahrbuchs in Länder-, Sektor-, Interessengruppen- und Unternehmensanalysen, aber auch in Literaturberichten und in analytisch-methodischen Aufsätzen zu neuen Politiken und Instrumenten diskutiert werden.

Forschungsprojekte des Fachbereichs und der internationalen Kooperationspartner werden einbezogen

Das African Development Perspectives Yearbook hat zwei konstituierende Prinzipien, die die Arbeit der Herausgeber leiten. Erstens werden Beispiele für erfolgreiche Politiken und Programme analysiert, um die Politik und die Entwicklungszusammenarbeit (EZ) anzuregen, diese Erfolgsmodelle auch in anderen Ländern Afrikas umzusetzen. Zweitens wird jeder Beitrag mit einem Strategieteil abgeschlossen, um den Verantwortlichen für die Umsetzung von Politiken Hinweise zu geben wie Reformen erfolgreich durchgeführt werden können. Der Band 22 (für 2020/2021) über „Das Nachhaltigkeitsziel Neun (Infrastruktur, Innovation, Industrialisierung) und Afrikas Entwicklung“ ist im Vorjahr erschienen (vgl. unten das Foto des Covers von Band 22). Der Band 23 (für 2022/2023) über „Digitale Transformation, neue Geschäftsmöglichkeiten und Start-Ups in Afrika“ ist fertiggestellt und bereits in Druck. Prof. Dr. Jörg Freiling berichtet in diesem Band über eine Fallstudie und ein Forschungsprogramm zum Thema „Afrikas transnationale digitale Unternehmen/Unternehmer“. Der Kooperationspartner des Fachbereichs in Südafrika (University of the Free State) steuerte eine ganze Unit (mit fünf Beiträgen) über den Entwicklungsbeitrag des neuen universitären Digital Development Centre der Universität im Free State bei.

Cover des Bandes 22 (2020/2021) des African Development Perspectives Yearbook

Das African Development Perspectives Yearbook ist eine Peer-Review-Publikation und nun auch eine Open Access-Publikation

Wichtige Ergebnisse der Befragung von früheren Herausgebern und Autoren des Jahrbuchs führten zu wesentlichen Neuerungen in Format und Inhalt, die sich auch bereits im Band 23 finden. Die Festschrift “Thirty Years (1989 - 2019) of the African Development Perspectives Yearbook – Impacts on Policy Reforms in Africa” enthält gewichtige Beiträge von früheren Herausgebern und Autoren und auch Schlussfolgerungen des gegenwärtigen Herausgeberteams; vgl. zu der Veröffentlichung: Zugang zum Download: https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/4652, und als PDF: http://www.iwim.uni-bremen.de/files/dateien/1837_wohlmuth_festschrift_thirty_years_6_2020_2.pdf. Der erste Band des Jahrbuchs ist 1989 erschienen. Insbesondere für die entwicklungspolitische Diskussion über Afrika und für die politische Umsetzung der Reformen in Afrika sind die Ausgaben des Jahrbuchs von Bedeutung. Das Jahrbuch ist nun das führende englischsprachige Jahrbuch über Afrika in Deutschland.

Nach oben

30.04.2022
Sudan Studies – Impacts of COVID 19 on Households and Firms in Sudan

Professor Samia Nour from the Economics Faculty of the Khartoum University in Sudan has done important research on the economic impacts of COVID-19 in her country. Her report “The Impact of COVID-19 on Households and Firms in the MENA Region: the case of Sudan” is part of an ERF (Economic Research Forum) Research Project: “The Impact of COVID-19 on Households and Firms in the MENA Region”, and it allows comparative analyses for MENA Region countries. Professor Nour supports the Sudan Studies at Bremen and is Book Reviews and Book Notes Editor of the African Development Perspectives Yearbook. Professor Nour will provide for a short Policy Brief version of the study for the SERG Discussion Papers at IWIM.

Professor Samia Nour writes about the content of her study (see the full study for download: Sudan Final Revised Draft – The Impact of COVID-19): “This paper discusses the impacts of COVID-19 on households and firms in Sudan as a case study of the MENA countries. The research applies descriptive and comparative approaches and uses new primary data obtained from the ERF (Economic Research Forum) COVID-19 MENA Monitor Household Survey (2021) and from the World Bank and Sudan Central Bureau of Statistics High Frequency Survey on COVID-19 (2020). Our results with data from the World Bank Survey on COVID-19 (2020) show the impact of COVID-19 on the employment status that appears from the loss of jobs for the majority and nearly two thirds of households during June – July 2020. We explain that the main reason for the households‘ loss of jobs, additional unemployment, and even the change of jobs was because of business / government closures due to coronavirus legal restrictions. The impact of COVID-19 also appears from the loss of payments for nearly a fifth of households, the loss of partial payment for nearly half of households, and the loss and the reduction of households‘ means of livelihood or sources of income since mid-March 2020 from non-farm family business, income from properties, investments or savings, and income from family farming, livestock or fishing. The impact of COVID-19 on micro, small and medium size enterprises appears to result from temporary or permanent closures of establishments, from substantial decreases in sales, or from stagnation in sales.

Our results from the ERF COVID-19 MENA Monitor Survey data (2021) show the impacts of COVID-19 on the labour market and on the working conditions that appear to result from the increase in temporary or permanent layoffs/suspension of workers, reduced working hours, reduced wage payments, and delays in wage payment for workers in Sudan between April 2021 and August 2021. These results are consistent with the results of other MENA countries. Between April 2021 and August 2021 the delay in wage payments has more than doubled; the temporary layoffs/suspension of workers have increased from nearly a tenth in April 2021 to nearly a fifth in August 2021. In August 2021, the employment status of workers in business indicates temporary layoffs/suspension of workers for nearly a fifth of the workers, while permanent layoffs/suspension of workers had reached nearly a tenth of the workers, and the delays and changes in wage payments had accounted for nearly a quarter of the workers.

Attainment of social insurance decreased from nearly a third of all households in April 2021 compared to nearly a quarter of all households in August 2021. Our results concerning the temporary or permanent closures of business due to factors related to COVID-19, the reduction in business working hours, the challenges facing businesses due to loss in demand, and the declining access to customers due to mobility restrictions in Sudan are consistent with the results across other MENA countries. From policy perspectives our findings indicate that the most common types of support in Sudan were business loans, salary subsidies, and reduced/delayed payment of taxes; these results are also consistent with the results in other MENA countries. Our findings regarding the limited provision of social protection (social insurance) and regarding the importance of supporting social protection for workers in Sudan are consistent with the findings in the other MENA countries. The major policy recommendation is for increasing government support to manage COVID-19 economic and social impacts on workers in Sudan.”

The reports on the impacts of COVID-19 and the following other reports on education, digital transformation, and technological capabilities written by Professor Samia Nour were relevant for policymakers in Sudan and in other MENA Region countries:

1. The United Nations Educational, Scientific And Cultural Organization (UNESCO), UNESCO Regional Bureau for Sciences in the Arab States, Consultancy Research Report “Issues of inclusion and capabilities for establishing the knowledge societies and the potential role of open science in the Arab States”, UNESCO Cairo, Egypt, (July – November 2021) (in Arabic).

2. The Islamic World Educational, Scientific and Cultural Organization (ICESCO), Consultancy Research Report “Innovation and Technological Aspects in the Islamic World”, Chapter 3 in: ICESCO, “The Possible Futures of the Islamic World in the fields of Education, Sciences, Culture and Technologies”, ICESCO, Rabat, Morocco (April – November 2021).

3. Economic Research Forum (ERF) for Arab countries and Turkey, Research Project in collaboration with South-South Global Thinkers – A Global Coalition of Think Tank Networks for South-South Cooperation (SSC), Dubai International Financial Centre (DIFC), “South-South Cooperation - Technology and Digital Transformation in the Arab Countries”, The Economic Research Forum (ERF) for the Arab countries and Turkey (ERF), Cairo, Egypt (July 2021- January 2022).

4. Economic Research Forum (ERF) for Arab countries and Turkey and the Agence Française de Développement (AFD) Programme Joint Research Project, “The Impact of COVID-19 on Households and Firms in the MENA Region: the case of Sudan”, The Economic Research Forum (ERF) for the Arab countries and Turkey (March 2021– January 2022).

5. Economic Research Forum (ERF) for Arab countries and Turkey and International Labour Organization (ILO), “Second Report on Jobs and Growth in North Africa: the Impact of COVID-19 in North Africa: Sudan Country Chapter (2022)”, Advancing the Decent Work Agenda in North Africa (ADWA) (August 2021 – February 2022), as the part of the ERF-ILO ADWA Project (2020-2023). (Co-authors: Caroline Krafft, Samia Mohamed Nour, and Ebaidalla Mahjoub).

6. Economic Research Forum (ERF) for Arab countries and Turkey and International Labour Organization (ILO), “First Report on Jobs and Growth in North Africa: Sudan Country Chapter (2020)”, Advancing the Decent Work Agenda in North Africa (ADWA) (April 2020 – August 2021), as part of the ERF-ILO ADWA Project (2020-2023). (Co-authors: Ebaidalla Mahjoub and Samia Mohamed Nour).


Links to important partners of these projects:
ERF/Economic Research Forum for Arab countries and Turkey: https://erf.org.eg/
ADWA/Advancing the Decent Work Agenda in North Africa: https://www.ilo.org/africa/technical-cooperation/WCMS_673349/lang--en/index.htm
ICESCO/Islamic World Educational, Scientific and Cultural Organization: https://www.icesco.org/en/
AFD/Agence Française de Développement: https://www.afd.fr/fr
SERG Discussion Papers at IWIM: http://www.iwim.uni-bremen.de/sudan_economy_research_group/

Nach oben

30.04.2022
Lehren aus der Corona- und Wirtschaftskrise für die nachhaltige Entwicklung in Afrika – Eine wichtige entwicklungspolitische Tagung fand in Bremen statt

Das Bremer entwicklungspolitische Netzwerk e. V. (BeN) veranstaltete in Kooperation mit dem Afrika Netzwerk Bremen (ANB) und dem Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz) am 1. Dezember 2021 eine Tagung zum Thema “Lehren aus der Corona- und Wirtschaftskrise für die nachhaltige Entwicklung im Globalen Süden“. Das Programm (vgl.: PDF Tagung Lehren aus der Corona-Pandemie) beinhaltete Vorträge zu den Auswirkungen der Pandemie auf die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele und zum Zustand der Globalen Gesundheitspolitik, aber auch Vorträge zu den Auswirkungen auf und Lektionen für den lateinamerikanischen Kontinent und für den afrikanischen Kontinent. Der Bremer Entwicklungsökonom Professor Karl Wohlmuth referierte über die „Lektionen aus der Corona- und Wirtschaftskrise für den afrikanischen Kontinent“. In drei Arbeitsgruppen wurden dann spezifische Themen der Krise diskutiert. Dann folgte eine Podiumsdiskussion mit dem Thema, wie die deutsche Entwicklungspolitik in dieser Zeit wirksamer gestaltet werden kann (vgl. zu der Online-Tagung auch: https://ben-bremen.de/news/lehren-aus-der-corona-und-wirtschaftskrise-fuer-die-nachhaltige-entwicklung-im-globalen-sueden/). In Bremen gibt es viele Vereine und Initiativen, die sich bei der Corona-Soforthilfe engagieren (vgl. dazu den Bericht: https://ben-bremen.de/wp-content/uploads/2022/03/FINAL_Corona-Soforthilfe-Bericht-extra-klein.pdf).

Der Bremer Professor Karl Wohlmuth ging in seiner Präsentation auf zwölf Lehren ein, die sich für Afrika abzeichnen (vgl. die Langfassung der Präsentation - Wohlmuth-Corona-Lehren Afrika-10-2021 - und die Kurzfassung der Präsentation – Kurzversion-Wohlmuth-Corona-Lehren Afrika-11-2021). Die zwölf Lehren für Afrika bedeuten, dass die globale und die regionale Gesundheits- und  Wirtschaftspolitik dringend umgestellt werden müssen, dass nationale und regionale Strategien  der Entwicklung des Gesundheitssektors in Afrika höhere Priorität haben müssen und viel besser koordiniert werden müssen, dass die pharmazeutische Industrie und die Industrie für medizinische Hilfsmittel und Ausrüstungen in Afrika regional gefördert werden müssen und sich aus diversen Abhängigkeiten von OECD-Ländern und Schwellenländern wie China und Indien befreien müssen, dass die personelle Ausstattung der lokalen Gesundheitsdienste in Afrika verbessert werden müssen und wichtige Akteure näher bei den ländlichen und städtischen Haushalten agieren müssen, und dass schließlich die exzellenten Forschungen in Afrika in den Bereichen Diagnose, Therapie und Impfstoffentwicklung sehr stark intensiviert werden müssen. In einem Blog geht der Bremer Afrikaexperte Karl Wohlmuth auf die zwölf Lehren für Afrika näher ein.

Im Rahmen der Research Group on African Development Perspectives Bremen wird das Thema wissenschaftlich von unseren Kooperationspartnern weiter untersucht, und Ergebnisse der Forschung werden in den Ausgaben des African Development Perspectives Yearbook und in anderen Publikationsreihen des IWIM veröffentlicht. Im Band 23 des African Development Perspectives Yearbook (für 2022/2023), der in Kürze fertiggestellt wird, finden sich relevante Beiträge zu Nigeria und zu Südafrika. Professor Samia Nour von der Khartoum University im Sudan hat wichtige wissenschaftliche Arbeiten zu den ökonomischen Auswirkungen von COVID-19 auf die Haushalte und Unternehmen im Sudan vorgelegt (vgl. dazu: First Draft - The Impact of COVID-19 und Sudan Final Revised Draft - The Impact of COVID-19); sie wird demnächst auch eine Kurzfassung für die SERG Discussion Papers des IWIM verfassen. Die Daten zu den Analysen beziehen sich auf drei Erhebungen. Für die erste und zweite Welle von COVID-19 im Sudan wurde auf den ERF COVID MENA Monitor Survey (April bis August 2021) Bezug genommen; auf Erhebungen für die erste Welle von COVID-19 beruht der World Bank Sudan Households COVID-19 Survey (für 2020). Beide Datengrundlagen und die Auswertung durch Professor Samia Nour ermöglichen es, fein abgestimmte Politikempfehlungen zu geben, die zur Existenzsicherung von Unternehmen und Haushalten beitragen können.

Nach oben

30.04.2022
50 Jahre Fachbereich Wirtschaftswissenschaft an der Universität Bremen (1971 – 2021): Ein großer Erfolg wurde im Jubiläumsjahr 2021 gefeiert

Die Universität Bremen - Standort


Quelle: Universität Bremen

Das Festprogramm – 50 Jahre Universität Bremen
Zugang: https://mobile.twitter.com/unibremen50

Quelle: Universität Bremen

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft feiert ein Jubiläum - 50 Jahre Aufbau, Ausbau, Konsolidierung, und Weiteerentwicklung. Der Fachbereich hat eine eindrucksvolle und sehr informative Broschüre erstellt, die sich mit den Jahren der Gründung (1971 - 1975), des Aufbaus (1976 - 1990), des Ausbaus (1991 – 2000), der Konsolidierung (2001-2010), und des Wandels (2011-2020) befasst und auch eine Perspektive für die Zukunft angibt (2021-). Die Zusammenschau dieser Perioden ist über den nachfolgenden Link zugänglich: https://blogs.uni-bremen.de/50jahrewiwi/. Es finden sich in dieser Festschrift des Fachbereichs wichtige Informationen über Personen, Prinzipien, Programme, Studienbedingungen, Inhalte, Strukturen, Organisationsprinzipen, und auch persönliche Stellungnahmen von Kolleginnen und Kollegen.

Die Festschrift des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft – 50 Jahre (1971 - 2021)

Quelle: Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Auch der Wirtschaftsprofessor Karl Wohlmuth hat sich an den Arbeiten für die Festschrift beteiligt (vgl. seine Stellungnahme: https://blogs.uni-bremen.de/50jahrewiwi/aufbau/). Professor Wohlmuth war von Anfang an in Bremen dabei (seit 9/1971). Er gehörte zu der ersten Gruppe von Professoren, die direkt vom Gesamtsenat der Freien Hansestadt Bremen berufen wurden. Neben Lehre und Forschung arbeitete der Professor in zahlreichen gesamtuniversitären Gremien der Selbstverwaltung mit (Forschungskommission, Promotionsausschuss, Forschungsunterkommission Kooperationsbereich Arbeiterkammer-Universität Bremen). Er war auch langjähriger Beauftragter der Universität Bremen im Inter-University Centre (IUC) Dubrovnik, Jugoslawien, und war gewähltes Mitglied von Berufungskommissionen verschiedener Fachbereiche.

In Bezug auf den Fachbereich Wirtschaftswissenschaft war Karl Wohlmuth Vorsitzender der Fachsektion Wirtschaftswissenschaft, stellvertretender Sprecher des Fachbereichs, Mitglied in Studienbereichs- und Fachbereichsräten, Mitglied in der Studiengangs-Kommission, Beauftragter für internationale Beziehungen, und Mitglied in zahlreichen Berufungskommissionen des Fachbereichs. Im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft war Karl Wohlmuth maßgeblich am Aufbau des Integrierten Eingangsstudiums (Kurse A, B, C) beteiligt, wie auch bei der Ausgestaltung der Curricula für die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge. Zahlreiche weltwirtschaftliche, wirtschaftssystemvergleichende und entwicklungspolitische Lehrprojekte wurden von ihm geleitet. Federführend war er beim Aufbau der „Wissenschaftlichen Einheit Weltwirtschaft“ und beim Aufbau des IWIM (Institut für Weltwirtschaft und Internationales Management) beteiligt. Auch den Studiengang MIER (Master International Economic Relations) durfte er mitgestalten. An mehreren Dritte-Welt-Studiengängen der Universität Bremen (SEPT, DENGO, Aufbaustudium Dritte Welt) beteiligte er sich mit großem Engagement; so konnte er die Verbindung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft mit diesen universitären Studiengängen gezielt fördern.

Der Wirtschaftsprofessor Karl Wohlmuth hat große  Teile seines wissenschaftlichen Nachlasses an das Universitätsarchiv der Universität Bremen abgegeben. Seine Erinnerungen sind als Audio-Datei zu hören und können als schriftliches Dokument nachgelesen werden. Der Professor ist nach wie vor in der Forschung tätig und in der Universität noch regelmäßig anwesend. Nach wie vor gibt der Professor das African Development Perspectives Yearbook heraus, das er seit 1989 federführend betreut. Diese Open Access-Publikation wurde im Jahr 2019 anlässlich des 30-jährigen Jubiläums mit einer Festschrift gefeiert (Link: https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/4652?locale=de). Auch andere Publikationsreihen des IWIM (zur Sudanforschung, zur Globalisierung in der Weltwirtschaft, und die Berichte aus dem Weltwirtschaftlichen Colloquium der Universität Bremen) werden von ihm noch weiter maßgeblich betreut.

Nach oben

06.03.2022
Die Kooperation des IWIM mit ukrainischen Universitäten – Hoffnung auf die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit nach dem Angriffskrieg von Putin

Die Ukraine gewinnt im Rahmen der Osteuropa-Forschung des IWIM immer mehr an Bedeutung

Die Kooperation des IWIM mit ukrainischen Wissenschaftlern begann mit einem von der EU geförderten Inco-Copernicus Projekt im Jahr 1998. Neben der Universität Luhansk waren mit der Universität Woronesch u. a. auch russische Wissenschaftler beteiligt (siehe: Final Report „Modernization of Enterprises: Factors, Strategies and Trends“, herausgegeben von der Universität Makedonien, Thessaloniki, Griechenland 2001). Die Kooperation wurde vom IWIM durch vom DAAD geförderte wechselseitige Auslandsaufenthalte für Wissenschaftler und Studenten fortgesetzt. Unabhängig davon konnten im Jahr 2002 dreizehn Praktika für Studenten des Abschlusssemesters aus Luhansk in Bremen vermittelt werden, ein Projekt, das mit längeren Praktika in Folgejahren weitergeführt wurde.

Kooperation des IWIM mit der Universität Luhansk

Durch Forschungen des IWIM zum Transformationsprozess in Osteuropa und zur Reformpolitik in der Ukraine kam es zur Kooperation mit der Nationalen Ökonomischen Universität Kiew. Auf der Jahreswirtschaftstagung des IWIM 2001 sprachen u. a. Wissenschaftler aus Russland, Weißrussland und der Ukraine (Siehe zum Abschlussbericht: A. Sell/T. Schauf, Hrsg., Bilanz und Perspektiven der Transformation in Osteuropa, LIT-Verlag 2003). Speziell auf die Ukraine gerichtet konnte im Jahr 2015 in Bremen ein Workshop über „Wirtschaftliche Perspektiven der Ukraine nach dem Assoziierungsabkommen mit der EU“ durchgeführt werden. Wichtige Aspekte der Reformpolitik des Landes wurden bei dem Workshop diskutiert; noch existierende Handlungsbedarfe für die Wirtschaftspolitik der Ukraine wurden thematisiert. Die Professoren des IWIM (Professor Axel Sell und Professor Karl Wohlmuth) publizieren auch in international angesehenen wirtschaftswissenschaftlichen Zeitschriften der Ukraine (wie dem Journal Of European Economy, herausgegeben von der Ternopil National Economic University, Ternopil, Ukraine) über weltwirtschaftliche, transformationspolitische und entwicklungspolitische Fragen. Daneben gab und gibt es an der Universität Bremen in mehreren Fachbereichen weitere Kooperationen mit ukrainischen Universitäten.


Kooperation des IWIM mit der Nationalen Ökonomischen Universität Kiew (vorne im Bild eine Kollegin von der Universität in Kiew und ein Kollege des IWIM)

 

Die unterschiedlichen Modernisierungskonzeptionen in der Ukraine und in Russland stehen im Mittelpunkt der Osteuropa-Forschung des IWIM

Immer stärker wurden im Rahmen der Osteuropa-Forschung des IWIM sich ausdifferenzierende Entwicklungswege und Transformationsstrategien erkennbar, insbesondere zwischen Russland und der Ukraine. Während die Ukraine immer stärker eine marktwirtschaftliche Ordnungspolitik im Rahmen der EU-Assoziation durchsetzen wollte, wurde eine neue Industriepolitik in Russland zum Eckpfeiler der Wirtschaftspolitik. Neue Grundlagen für die Implementierung einer strategischen Wirtschaftspolitik Russlands wurden ab dem Jahr 2000 mit Gesetzesänderungen zum Bodenrecht, zum Bürgerlichen Recht und zum Recht im Bereich der natürlichen Ressourcen geschaffen. Das Thema der „strategischen Sektoren“ wurde von Putin nach der Wiederwahl für die zweite Amtsperiode des Präsidenten im Frühjahr 2004 in die Öffentlichkeit gerückt.  Herausgehoben wurde in den Medien die Notwendigkeit staatlicher Kontrolle über die natürlichen Ressourcen. In der Ansprache an den Rat der Russischen Föderation stellte er im Jahr 2005 fest, dass es Zeit sei, klar jene ökonomischen Sektoren zu bestimmen und zu benennen, in denen die Stärkung der Unabhängigkeit und der Sicherheit Russlands eine vorherrschende Kontrolle durch nationales privates und staatliches Kapital erforderlich mache. Im Jahr 2008 unterzeichnete er als Präsident das Gesetz über die strategischen Sektoren. Neben den schon bestehenden Beschränkungen für ausländische Investoren im Banken- und Versicherungssektor wurden 42 Sektoren definiert, in denen ausländische Investitionen nur mit behördlicher Zustimmung getätigt werden dürfen. Zu den beschränkten Bereichen gehören auch Druck und Publikationen, Fernsehen und Radio.

Analysen aus dieser Zeit weisen darauf hin, dass wesentliche Vermögenswerte der Medien schon früh vom Staat und von Lobbyisten übernommen worden sind. In vielen anderen als strategisch eingestuften Sektoren spielen seither Kreml-loyale Oligarchen eine bedeutende Rolle. Auf der 2008 vom IWIM in Moskau mitgestalteten Konferenz „Government Relations. Interaktionen zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft“ wurde die Bedeutung russischer Auslandsinvestitionen durch Gazprom und Rosneft entlang der Lieferkette von Öl und Gas kontrovers diskutiert (Siehe den Konferenzbericht: A. Sell/A. Krylov, Government Relations. Interaktionen zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, Verlag Peter Lang 2009). Russische Diskutanten empfanden es als russlandfeindlich, wenn russischen Unternehmen Erwerb und Erweiterung von Beteiligungen erschwert würde. Aus Sicht von Abnehmern sahen andere Konferenzteilnehmer keinen Grund, die eigene Position in der Wertschöpfungskette ohne Not aufzuweichen. Wie bedeutsam die Angelegenheit für einige Akteure war, wird durch den späteren Asset-Tausch von BASF und Gazprom 2015 deutlich. Beteiligungen am Erdgashandel und an der Erdgasspeicherung wurden von Wintershall, eine Gruppengesellschaft von BASF, an den bisherigen Partner Gazprom übertragen. Entschädigt wurde Wintershall durch Anteile an Förderfeldern in Sibirien. All diese Entwicklungen führen dann direkt zu Nord Stream und zur Gasversorgung als geopolitisches Instrument. Die Beziehungen zwischen Russland und der Ukraine wurden zunehmend von der politischen Lage in der Ukraine und von der Gasversorgung für Deutschland und Europa bestimmt.

 

Der 24. Februar 2022 – der Überfall auf die Ukraine beginnt mit Raketenangriffen

Innerhalb von wenigen Tagen eskalierte der über Monate vorbereitete Angriffskrieg Russlands: Bombenhagel auf immer mehr Städte in der Ukraine – viele Zivilisten sterben; Europa und die ganze Welt werden durch den Angriff Russlands auf das größte Atomkraftwerk in Europa (Saporischschja) gefährdet; die Zerstörung der Infrastruktur der Ukraine beeinträchtigt immer mehr die Versorgungslage der Einwohner; Krankenhäuser, Wohngebiete und Schulen werden bombardiert; die Einkreisung der Millionenstadt Kiew durch das russische Militär erinnert an die Geschehnisse in Leningrad und Stalingrad während des Angriffskrieges der deutschen Wehrmacht in der Zeit des Nationalsozialismus; die Flüchtlingszahlen aus der Ukraine steigen bis zum 3. März 2022 dramatisch an auf 1,25 Millionen Menschen (vor allem Frauen, Kinder und Alte); es wird laut IOM (Internationale Organisation für Migration) und CNN mit bis zu 10 Millionen Flüchtlingen aus der Ukraine gerechnet; die Industrie und die Landwirtschaft der Ukraine werden systematisch zerstört, mit gravierenden Folgen für die Weltwirtschaft und für Afrika; die steigenden Weizenpreise können zu einer Hungersnot in weiten Teilen Afrikas führen. Aber: Eine riesige Welle der Hilfsbereitschaft entfaltet sich in ganz Europa. Die EU wird als politische, soziale und humanitäre Gemeinschaft zunehmend handlungsfähig. Das Argument der osteuropäischen EU-Mitgliedsländer, sie seien durch Putin trotz der NATO-Mitgliedschaft schon längst gefährdet, wird nun sehr ernst genommen.

 

Zerstörungen und Kriegsverbrechen in der Ukraine – Agenda des Wiederaufbaus und der Wiedergutmachung

Mit Präzisionswaffen werden Dörfer, Städte, kritische Infrastruktur, Zivilisten angegriffen. Neben den materiellen Schäden werden tausende Todesopfer und eine Vielzahl von traumatisierten Personen zu beklagen sein. Viele ukrainische Mütter werden ihre Kinder allein erziehen müssen, weil ihre Männer im Verteidigungskampf gefallen sind. Der Wiederaufbau des Landes - unter welchen politischen Vorzeichen auch immer - wird hunderte Milliarden Euro kosten. Russland wird sich an einem Wiederaufbaufonds für die Ukraine so oder so beteiligen müssen. Eine international verwaltete „Abgabe auf die Öl- und Gaseinnahmen Russlands“ wird schon jetzt diskutiert (in Anlehnung an das Programm für die finanziellen Sanktionen gegenüber dem Irak nach der Kuwait-Invasion („Reparationszahlungen“). Auch die Ressourcen der Oligarchen und anderer Kriegsverursacher und Kriegstreiber werden herangezogen werden müssen, um die verwüstete Ukraine wieder aufzubauen.

 

Wichtige Resolutionen und Kommentare zum Angriff auf die Ukraine

Die Vollversammlung der Vereinten Nationen und die Afrikanische Union verabschieden Resolutionen und Appelle, um dem Angriffskrieg auf die Ukraine Einhalt zu gebieten:

“General Assembly resolution demands end to Russian offensive in Ukraine” (2 March 2022): Link: https://www.undocs.org/en/A/ES-11/L.1

Comments on the Resolution:

Link: https://news.un.org/en/story/2022/03/1113152

 

“Statement from Chair of the African Union, H. E. President Macky Sall and Chairperson of the AU Commission H. E. Moussa Faki Mahamat, on the situation in Ukraine”

Link: https://au.int/en/pressreleases/20220224/african-union-statement-situation-ukraine

Comments on the Statement:

Link: https://blogs.die-gdi.de/2022/03/04/un-general-assembly-voting-on-ukraine-what-does-it-tell-us-about-african-states-relations-with-external-partners/

------------------------

 

„Putin hat die Ukraine für immer verloren“

Link: https://www.n-tv.de/politik/Putin-hat-die-Ukraine-fuer-immer-verloren-article23174318.html

------------------------------------

 

Der Angriff mit russischen Raketen auf das Atomkraftwerk Saporischschja, Ukraine

CNN, March 5, 2022: “Ukrainian nuclear power plant attack condemned as Russian troops 'occupy' facility”

Link: https://edition.cnn.com/2022/03/03/europe/zaporizhzhia-nuclear-power-plant-fire-ukraine-intl-hnk/index.html

-------------------------------------

 

Der UN-Menschenrechtsrat untersucht die Kriegsverbrechen in der Ukraine:

“Human Rights Council establishes an Independent International Commission of Inquiry to investigate all alleged violations of human rights in the context of the Russian Federation’s aggression against Ukraine”

Link: https://www.ohchr.org/EN/HRBodies/HRC/Pages/NewsDetail.aspx?NewsID=28203&LangID=E

-----------------------------

Präsident Selenskyj: "Lernt die Wörter Reparationen und Kontributionen"

Link: https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-03/ukraine-invasion-reparationsforderung-russland-verhandlung-kriegsschaeden

 Menschen an einer zerstörten Brücke in der ukrainischen Stadt Irpin © Anastasia Vlasova/​Getty Images

Quelle: ZEIT ONLINE, 3. März 2022, 14:29 Uhr

Nach oben

26.08.2021
Elke Grawert und die Afrikaforschung am IWIM – Ein Nachruf



Elke Grawert, Bremen, 13. November 1958 - 5. März 2021

Frau PD Dr. Elke Grawert ist am Freitag, 5. März 2021 nach schwerer Krankheit gestorben. Der Verlust ist überaus groß – für ihre Söhne, ihre FreundInnen, ihre Kollegen. Das IWIM verdankt ihr viele wichtige Initiativen und Forschungsarbeiten, die zur Reputation dieses universitären Instituts wesentlich beigetragen haben. Sie hat sich in weiten Bereichen der Afrika-, Friedens- und Konfliktforschung betätigt, als Forscherin, als Lehrende, als Beraterin, als Netzwerkerin und als einfühlsame Gesprächspartnerin. Sie hat im klassischen Sinne Feldforschung betrieben und inmitten der Bevölkerung im Sudan, in Tansania und in anderen Ländern des Südens gelebt und gearbeitet. Sie hat die lokale Bevölkerung in ihren Haushalten besucht, bei deren täglicher Arbeit begleitet und beobachtet, Frauen und Männer in entlegenen Dörfern interviewt, und intensive Erhebungen zur Lebensweise und Arbeit von Frauen, deren Männer aus Erwerbsgründen migrierten,  durchgeführt. In vielen Publikationen von Elke Grawert finden sich diese empirischen Erhebungen in methodisch mustergültiger Weise verarbeitet. Zu ihrer letzten beruflichen Station am BICC (Bonn International Center for Conversion)  liegt ein Nachruf vom Direktor des BICC vor. In der Zeit am BICC seit 2010 hat sie sich mit wichtigen Themen der Konflikt- und Friedensforschung befasst. Zu erwähnen sind beispielsweise Arbeiten zur Friedenssicherung in Afghanistan durch konfliktsensitive Beschäftigungsinitiativen und Forschungen zur Verknüpfung von geschäftlichen Interessen des Militärs und der Unternehmen in arabischen Ländern. In ihrer Zeit am BICC hat sie im Juli 2012 an der Universität Bonn die 9th International Sudan Studies Conference ausgerichtet und mehrere hundert Sudanforscherinnen und -forscher aus aller Welt zum wissenschaftlichen Austausch versammelt. Die Tagung wurde ein großer wissenschaftlicher Erfolg.

Vor ihrer Zeit als Senior Research Fellow am BICC war sie in mehreren Funktionen an der Universität Bremen tätig. Sie kooperierte mit dem Forschungsteam von Prof. Dr. Karl Wohlmuth in mehreren Publikations- und Forschungsprojekten zum Sudan und zu anderen afrikanischen Ländern und mit Prof. Dr. Michaela von Freyhold im Rahmen von neu eingerichteten internationalen entwicklungspolitischen Studiengängen. Hier wird über ihre ersten wissenschaftlichen Arbeiten an der  Universität Bremen und über ihre Zeit am IWIM (Institut für Weltwirtschaft und Internationales Management)  berichtet. Sie gehörte zu den Gründern des African Development Perspectives Yearbook, dem englischsprachigen Afrika-Jahrbuch, das an der Universität Bremen seit1989 herausgegeben wird. Bereits am Band 2 (1990/91) war sie beteiligt - mit einer Unit (einem Themenkomplex mit mehreren Aufsätzen) mit dem Titel „Women’s Participation in the Industrialization Process - Problems and Perspectives“. Am Band 3 (1992/93) war sie mit der Unit “Household Energy Systems” beteiligt, und am Band 7 (1999) mit der Unit „Self-Help, Self-Organization, and Empowerment of Disadvantaged Rural and Urban Population Groups“. Am Band 8 (2000/2001) bearbeitete sie die Unit „African Women in the Globalising Economy“. Die Themen, die sie als Mitarbeiterin bzw. als Mitherausgeberin des Afrika-Jahrbuchs besetzte, hatten mit Partizipation von gesellschaftlichen Gruppen, mit der Stärkung der Position und der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen, mit der Rolle von Frauen als Unternehmerinnen, und mit der Förderung der Zivilgesellschaft durch lokale Initiativen zu tun. Sie war ein sehr geschätztes Redaktionsmitglied der Herausgebergruppe des Afrika-Jahrbuchs. Mit ihrem schnell anwachsenden wissenschaftlichen Netzwerk war sie sehr hilfreich bei der Themenfindung und -formulierung.

Frau Elke Grawert wurde aufgrund ihrer Sudanforschungsinteressen nach Bremen eingeladen. In der Sudanforschungsgruppe Bremen hat sie viele Jahre aktiv mitgearbeitet, zahlreiche Forschungsvorhaben angestoßen und viele Publikationen erarbeitet. Sie hat auch ihre Dissertation in Bremen angefertigt. Ihre Bücher und Sammelbände konnte sie immer in erstklassigen Verlagen unterbringen. Die Dissertation mit dem Titel “Making A Living In Rural Sudan. Production of Women, Labour Migration of Men, and Policies for Peasants’ Needs”  ist 1998 bei Macmillan Press Ltd erschienen. Sie entwickelte einen Ansatz, in dem sie vier Ebenen integrierte: eine Analyse der ländlichen Entwicklung und der Lebensbedingungen der bäuerlichen Bevölkerung, eine Analyse der Ernährungssicherung, eine Analyse der spezifischen Situation von Frauen in ländlichen Gegenden, und eine Analyse der Migrationsprozesse. Durch moderne Feldforschungsmethoden konnte sie wichtige Ergebnisse erzielen; sie nahm sich immer ausreichend Zeit für ihre Feldforschungsaufenthalte. Für ihre Dissertation etwa war sie von Februar bis September 1988 in Kutum, Nord-Darfur, Sudan, um durch Beobachtung und Interviews Daten für ihre Arbeit zu erheben. Sie lebte dort unter vergleichbaren Bedingungen wie die lokale Bevölkerung, wie die Personen in jenen Haushalten, die sie analysierte. Durch die Beobachtung der Lebens- und Arbeitsbedingungen erarbeitete sie sich ein Verständnis der Struktur der Haushalte und der Arbeitswelt in Kutum, Nord-Darfur; durch Interviews mit Frauen konnte sie deren tägliche Aktivitäten kennenlernen und sich ein Bild von der Gesellschaft und Wirtschaft in Kutum erarbeiten. Ihr Interesse galt vor allem der neuen lokalen Arbeitsteilung und der Arbeitslast der Frauen nach der Erwerbsmigration der Männer. Die präzise Analyse in ihrer Dissertation hat wohl zahlreiche Sudanforscher/Innen angeregt, ihre theoretischen Fragestellungen weiter zu vertiefen.

Aber auch an vielen anderen sudanspezifischen Forschungsarbeiten war Elke Grawert beteiligt. Sie hat etwa ein Forschungsprojekt zur Wanderarbeit im Sahel durchgeführt und 1994 einen wichtigen Band über die Ergebnisse einer  Konferenz zu dem Thema veröffentlicht. Der Band über „Wandern oder bleiben? Veränderungen der Lebenssituation von Frauen im Sahel durch die Arbeitsmigration der Männer“ war der Versuch, den Analyserahmen von ihrem Dissertationsthema auch für andere Sahelländer zu nutzen. Die Publikation umfasst Fallstudien in acht verschiedenen Orten von vier Sahelländern mit Ergebnissen dazu, wie sich die Arbeits- und Lebensbedingungen von Frauen durch die Migration der Männer verändern. Die Studien zu Orten im Sudan, in Mali, in Burkina Faso und im Senegal zeigen wichtige Muster und Reaktionsweisen auf, was Frauen erleben und wie Frauen in solchen Situationen reagieren. Die Konferenz und die Publikation zeigen auch die Arbeitsweise von Frau Grawert – Frauen berichten über ihre Feldforschungen bei Frauen in afrikanischen Ländern. Unterbelichtete Bereiche der Migrationsforschung wurden sehr konsequent analysiert; das Material wurde handlungsorientiert aufbereitet. Es ging Frau Grawert immer um Wege, wie Frauen ihre Lage vor Ort verbessern können - die Auswirkungen der Arbeitsmigration auf die Ernährungssicherung, auf die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung, auf die natürliche Umwelt, und ganz allgemein auf die Handlungsspielräume, die ein Bleiben im Sahel ermöglichen. Auch im Inter-University Centre (IUC) Dubrovnik hat Frau Grawert mehrere Kursprogramme der Universität Bremen bzw. des IWIM unterstützt. Sie nahm gerne die Möglichkeit wahr, als Dozentin bei internationalen Konferenzen über ihre Forschungsergebnisse zu referieren.

Und nun zum Meisterwerk von Elke Grawert. Von größter Bedeutung für die Sudanforschung des IWIM war ihr Engagement für das große Forschungsprojekt „Governance and Social Action in Sudan after the Peace Agreement of January 2005: Local, National, and Regional Dimensions“, das großzügig von der VolkswagenStiftung gefördert wurde. Dieses Forschungsprojekt sollte unmittelbar nach dem Friedensabkommen vom Januar 2005 die Regierungsführung im Sudan durch wissenschaftliche Expertise, durch Ausbildungsprogramme und durch Beratung unterstützen. Die Friedensvereinbarungen zwischen der südsudanesischen Befreiungsfront SPLM und der sudanesischen Regierung in Khartum waren bedeutsam, mussten aber durch internationale solidarische Aktionen unterstützt und stabilisiert werden. Das Projekt startete unmittelbar nach dem Friedensabkommen vom 9. Januar 2005 und endete erst im September 2012 mit der  Übergabe des Endberichtes an die VolkswagenStiftung; immer wieder wurde das Projekt verlängert, auch um die Zeit nach der Unabhängigkeit des Südsudan (9. Januar 2011) noch einzubeziehen. Das Projekt war nicht nur ein Forschungsprojekt, sondern auch ein Ausbildungsprojekt, da auch Masterstudien und Doktoratsstudien im Sudan, in Kenia und in Äthiopien gefördert wurden. Die StudentInnen arbeiteten zu Themen, die mit der Umsetzung des Friedensabkommens im Zusammenhang standen. Die Nachbarländer des Sudan (Kenia und Äthiopien) wurden einbezogen, weil Millionen von sudanesischen Flüchtlingen in Lagern dieser Länder lebten und auf eine geordnete Rückführung in ihre Heimatgebiete hofften. Dieses Projekt hat wichtige Forschungen zum Sudan angeregt, insbesondere hinsichtlich der Chancen für einen Neustart der Beziehungen zwischen dem von der SPLM kontrollierten autonomen und dann unabhängigen Südsudan und der Regierung des Sudan unter Präsident Al-Bashir in Khartum. Das Netzwerk der Bremer Sudanforschung wurde durch das Projekt stark ausgeweitet. Das Projekt war aber auch ein Beratungsprojekt, da Regierungsbehörden im Sudan/Südsudan und UN-Organisationen durchaus an den Ergebnissen der Forschungsarbeit interessiert waren. Frau Grawert hat die Funktion als Projektkoordinatorin akribisch ausgefüllt; die wissenschaftliche und die organisatorische Koordination klappte vorbildlich. Die afrikanischen Wissenschaftler wurden sehr gut in die Projektarbeit integriert, und eine Vielzahl von Publikationen wurde zum Projektthema verfasst. Frau Grawert hat sich intensiv darum bemüht, afrikanischen Nachwuchswissenschaftler/Innen aus den Projektländern Publikationschancen zu bieten.

Wir werden Elke Grawert dankbar in Erinnerung behalten.

Professor Dr. Karl Wohlmuth
IWIM, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft,
Universität Bremen

Nach oben

Seite 1 von 111234567>>>
Variante 1
Seite 1 von 11