Kompetenzzentrum

Seite 2 von 18<1234567>>>
Variante 1
Seite 2 von 18
Variante 2
Seite von 18
30.04.2022
Sudan Studies – Impacts of COVID 19 on Households and Firms in Sudan

Professor Samia Nour from the Economics Faculty of the Khartoum University in Sudan has done important research on the economic impacts of COVID-19 in her country. Her report “The Impact of COVID-19 on Households and Firms in the MENA Region: the case of Sudan” is part of an ERF (Economic Research Forum) Research Project: “The Impact of COVID-19 on Households and Firms in the MENA Region”, and it allows comparative analyses for MENA Region countries. Professor Nour supports the Sudan Studies at Bremen and is Book Reviews and Book Notes Editor of the African Development Perspectives Yearbook. Professor Nour will provide for a short Policy Brief version of the study for the SERG Discussion Papers at IWIM.

Professor Samia Nour writes about the content of her study (see the full study for download: Sudan Final Revised Draft – The Impact of COVID-19): “This paper discusses the impacts of COVID-19 on households and firms in Sudan as a case study of the MENA countries. The research applies descriptive and comparative approaches and uses new primary data obtained from the ERF (Economic Research Forum) COVID-19 MENA Monitor Household Survey (2021) and from the World Bank and Sudan Central Bureau of Statistics High Frequency Survey on COVID-19 (2020). Our results with data from the World Bank Survey on COVID-19 (2020) show the impact of COVID-19 on the employment status that appears from the loss of jobs for the majority and nearly two thirds of households during June – July 2020. We explain that the main reason for the households‘ loss of jobs, additional unemployment, and even the change of jobs was because of business / government closures due to coronavirus legal restrictions. The impact of COVID-19 also appears from the loss of payments for nearly a fifth of households, the loss of partial payment for nearly half of households, and the loss and the reduction of households‘ means of livelihood or sources of income since mid-March 2020 from non-farm family business, income from properties, investments or savings, and income from family farming, livestock or fishing. The impact of COVID-19 on micro, small and medium size enterprises appears to result from temporary or permanent closures of establishments, from substantial decreases in sales, or from stagnation in sales.

Our results from the ERF COVID-19 MENA Monitor Survey data (2021) show the impacts of COVID-19 on the labour market and on the working conditions that appear to result from the increase in temporary or permanent layoffs/suspension of workers, reduced working hours, reduced wage payments, and delays in wage payment for workers in Sudan between April 2021 and August 2021. These results are consistent with the results of other MENA countries. Between April 2021 and August 2021 the delay in wage payments has more than doubled; the temporary layoffs/suspension of workers have increased from nearly a tenth in April 2021 to nearly a fifth in August 2021. In August 2021, the employment status of workers in business indicates temporary layoffs/suspension of workers for nearly a fifth of the workers, while permanent layoffs/suspension of workers had reached nearly a tenth of the workers, and the delays and changes in wage payments had accounted for nearly a quarter of the workers.

Attainment of social insurance decreased from nearly a third of all households in April 2021 compared to nearly a quarter of all households in August 2021. Our results concerning the temporary or permanent closures of business due to factors related to COVID-19, the reduction in business working hours, the challenges facing businesses due to loss in demand, and the declining access to customers due to mobility restrictions in Sudan are consistent with the results across other MENA countries. From policy perspectives our findings indicate that the most common types of support in Sudan were business loans, salary subsidies, and reduced/delayed payment of taxes; these results are also consistent with the results in other MENA countries. Our findings regarding the limited provision of social protection (social insurance) and regarding the importance of supporting social protection for workers in Sudan are consistent with the findings in the other MENA countries. The major policy recommendation is for increasing government support to manage COVID-19 economic and social impacts on workers in Sudan.”

The reports on the impacts of COVID-19 and the following other reports on education, digital transformation, and technological capabilities written by Professor Samia Nour were relevant for policymakers in Sudan and in other MENA Region countries:

1. The United Nations Educational, Scientific And Cultural Organization (UNESCO), UNESCO Regional Bureau for Sciences in the Arab States, Consultancy Research Report “Issues of inclusion and capabilities for establishing the knowledge societies and the potential role of open science in the Arab States”, UNESCO Cairo, Egypt, (July – November 2021) (in Arabic).

2. The Islamic World Educational, Scientific and Cultural Organization (ICESCO), Consultancy Research Report “Innovation and Technological Aspects in the Islamic World”, Chapter 3 in: ICESCO, “The Possible Futures of the Islamic World in the fields of Education, Sciences, Culture and Technologies”, ICESCO, Rabat, Morocco (April – November 2021).

3. Economic Research Forum (ERF) for Arab countries and Turkey, Research Project in collaboration with South-South Global Thinkers – A Global Coalition of Think Tank Networks for South-South Cooperation (SSC), Dubai International Financial Centre (DIFC), “South-South Cooperation - Technology and Digital Transformation in the Arab Countries”, The Economic Research Forum (ERF) for the Arab countries and Turkey (ERF), Cairo, Egypt (July 2021- January 2022).

4. Economic Research Forum (ERF) for Arab countries and Turkey and the Agence Française de Développement (AFD) Programme Joint Research Project, “The Impact of COVID-19 on Households and Firms in the MENA Region: the case of Sudan”, The Economic Research Forum (ERF) for the Arab countries and Turkey (March 2021– January 2022).

5. Economic Research Forum (ERF) for Arab countries and Turkey and International Labour Organization (ILO), “Second Report on Jobs and Growth in North Africa: the Impact of COVID-19 in North Africa: Sudan Country Chapter (2022)”, Advancing the Decent Work Agenda in North Africa (ADWA) (August 2021 – February 2022), as the part of the ERF-ILO ADWA Project (2020-2023). (Co-authors: Caroline Krafft, Samia Mohamed Nour, and Ebaidalla Mahjoub).

6. Economic Research Forum (ERF) for Arab countries and Turkey and International Labour Organization (ILO), “First Report on Jobs and Growth in North Africa: Sudan Country Chapter (2020)”, Advancing the Decent Work Agenda in North Africa (ADWA) (April 2020 – August 2021), as part of the ERF-ILO ADWA Project (2020-2023). (Co-authors: Ebaidalla Mahjoub and Samia Mohamed Nour).


Links to important partners of these projects:
ERF/Economic Research Forum for Arab countries and Turkey: https://erf.org.eg/
ADWA/Advancing the Decent Work Agenda in North Africa: https://www.ilo.org/africa/technical-cooperation/WCMS_673349/lang--en/index.htm
ICESCO/Islamic World Educational, Scientific and Cultural Organization: https://www.icesco.org/en/
AFD/Agence Française de Développement: https://www.afd.fr/fr
SERG Discussion Papers at IWIM: http://www.iwim.uni-bremen.de/sudan_economy_research_group/

Nach oben

30.04.2022
African Development Perspectives Yearbook: Volume 23 (2022/2023) is now finalized by the Editors and Volume 24 (2024) is now planned by the Editorial Committee



It is good news that volume 23 (2022/2023) of the African Development Perspectives Yearbook is now finalized by the editors of the forthcoming yearbook.
The title is “Business Opportunities, Start-ups and Digital Transformation in Africa”. The theme for volume 23 (2022/2023) is related to the ongoing global digital transformation, with impacts on productive sectors, entrepreneurs, households, and the society also in Africa. African countries are quite differently advancing in the process of digital transformation, as some African countries are even leading in this process by presenting digital solutions to current problems as we could see in the COVID-19 crisis, while others lag behind. The COVID-19 crisis has revealed that health systems, education systems, government structures, financial services firms, and manufacturing processes in industry are impacted by the digital transformation. Digital platforms give access to medical innovations, give information about lockdown modalities and hygiene advice, and provide for local availability of personal health protection utensils so that also those living in remote rural areas and in semi-urban areas can be reached. Those who are working in informal sector occupations get also access to digital media and to digital technologies. The Fourth Industrial Revolution (4IR) technologies are widely spread in economic sectors of Africa. Digital entrepreneurship is playing an increasing role, and the number of start-ups is increasing in Africa. Some start-ups move along their lifecycle (establishing, consolidating, growing, and internationalizing); when they are growing, they become attractive partners of established firms. In some manufacturing sub-sectors of Africa we see a process of “repurposing” of industries towards producing basic goods for protecting people from COVID-19 and for supplying instruments to assist infected patients in hospitals and in care. It is obvious that the business opportunities in Africa are increasing in many directions with the spread of digital technologies; the country cases in this volume are of great interest in this context.

Volume 23 (2022/2023) will have four Units (so we call the various parts of the volumes). The forthcoming volume benefitted from guest editors and editors who selected from the great number of proposed contributions the most appropriate ones, decided upon after a rigorous review process. As the African Development  Perspectives Yearbook is now an Open Access publication, it is policy to step up the review process to highest international standards. The African Development Perspectives Yearbook is now the most important English-language annual publication on Africa in Germany, and the publication is of increasing interest for African policymakers as the inclusive and sustainable development strategies for Africa play a great role in all the Units and in all the Volumes. Unit 1 is on  General Issues of Digital Transformation, Digital Entrepreneurship and Development of Business Opportunities. Unit 1 contains five essays: an essay on the interaction between productive capacities and digital transformation in Africa, an essay on “Silicon Valley” type-digital zones in Africa, an essay on Diaspora Digital Entrepreneurs in and from Africa, an essay on the role of the finance sector for digital transformation, and an essay on the digitalization of pharmaceutical industries and of health sectors in Africa. There is a country focus on Cameroon and Nigeria in Unit 1. Unit 2 is on Digital Entrepreneurship and Digital Transformation in West Africa, with four essays on case studies in Senegal, Ivory Coast, and Ghana. Focus is on digital start-ups and their environment and on business conglomerates which are growing by using 4IR technologies. It is the intention to analyse the new business opportunities and the opportunities for the growth of firms. It is of interest to study the competitive position of the start-ups and the small digital enterprises and as well the policy approaches of the governments to support such enterprises. Unit 3 is on South Africa, by focussing on the role of Digital Development Centres of Universities to support households and firms in their surroundings. Case studies in the four essays which are included in the Unit 3 relate to the digital support of small female food producers and to the role of digital twinning technologies for agriculture development, while the other two essays highlight issues for the upgrading of education and health sectors through digital technologies. Unit 4 is on Book Reviews and Book Notes, mainly related to new publications on Digital Transformation, Start-ups and Business Opportunities. These four Units give new insights into the spread of 4IR technologies over sectors, activities, countries, and regions through the creation of new enterprises and the digital mobilization of established firms in Africa, but the policy issues and the government actions towards digitalization have also a central role.

The Editorial Committee has decided about the title and the focus of volume 24 (2024). The volume will have the title “Fiscal Capacity and Resource Mobilization in Africa - New Strategies and New Instruments”. The COVID 19 crisis has impacted heavily on the macroeconomics of African countries - through lockdowns and isolations, but mainly through the interaction of detrimental supply and demand shocks. Important issues in relation to the theme of the planned volume are the following: The share of tax revenues to GDP in Africa is stagnating and the share of non-tax revenues to GDP is declining, volatile, and irregular; so there is need to arrange for a new strategy for taxation and for increasing non-tax revenues. As COVID 19 has increased the overall budget deficits of African countries and has created new debt problems in an environment of insufficient global debt servicing support measures, new national, regional and global strategies at resource mobilization are needed. The African Continental Free Trade Area (AfCFTA) will also have repercussions on the fiscal capacity, positive and negative ones; all this will depend on the type and speed of implementation of policy actions for the AfCFTA. Some social sectors, like health and education, but also infrastructure sectors, such as water and sanitation, transport infrastructure and logistics, will need more investment and will depend on appropriate fiscal space.

Various sub-sectors for the digital transformation (ICT and digital network infrastructure, public support for the spread of 4IR technologies) will need more investment and funds for operations and maintenance. Also, social safety nets for the poor and for neglected social groups have to be reviewed and extended, what can be better done with new digitalization instruments. The transformation of key economic sectors will also benefit from strategies to increase the fiscal capacity and to mobilize resources at all government levels. New foreign debt strategies and new approaches to generate global funds for key policy fields in Africa play a role. The fiscal capacity at sub-national levels is of interest as well as the fiscal capacity at the level of regional economic communities in Africa. Not only new strategies for increasing the fiscal capacity are requested urgently, but also new budget instruments for policy design, policy evaluation, policy monitoring, and policy implementation are needed.

An International Call for  Papers for volume 24 (2024) will be released soon. It is expected that again guest editors will assist the volume editors from the Editorial Committee in the further work on the newly planned yearbook edition. Also numerous reviewers will help the editors to support the project.

Access to Information about the African Development Perspectives Yearbook: An Open Access Publication Project

http://www.iwim.uni-bremen.de/index.php?content=345&lng=de

http://www.iwim.uni-bremen.de/afrikanische_entwicklungsperspektiven_research_group_/

http://www.iwim.uni-bremen.de/index.php?content=340&lng=de

http://www.iwim.uni-bremen.de/index.php?content=341&lng=de

Access to Information about the Festschrift for the African Development Perspectives Yearbook (The 30 Years Anniversary - 1989-2019): The Festschrift contains a lot of recommendations for the future work of the African Development Perspectives Yearbook collaborators and partners.

Second Edition of the Festschrift:

https://media.suub.uni-bremen.de/bitstream/elib/4652/1/Wohlmuth-Festschrift.pdf

Festschrift of the Research Group on African Development Perspectives Bremen at the occasion of:
Thirty Years (1989 - 2019) of the African Development Perspectives Yearbook – Impacts on Policy Reforms in Africa
A Collection of Essays, Statements, and Commentaries by Editors, Contributors, Sponsors, and Supporters
Compiled by Professor Karl Wohlmuth, University of Bremen, Chief Editor of the Yearbook since 1989
First Edition November 2020, Second Edition January 2021

Nach oben

30.04.2022
Wichtige Beiträge in der Blogserie „Weltneuvermessung“ zum Thema „Deutschland im Strudel der Weltneuvermessung“ - Eine Zusammenstellung der Beiträge des Jahres 2021

Deutschland ist auf der Suche nach einer neuen Rolle in den internationalen Beziehungen. Noch vor dem Angriffskrieg von Russland gegen die Ukraine haben viele Krisen und sich zuspitzende Problemlagen die Politik in Deutschland in Atem gehalten (die Zukunft der EU, die Reaktion auf Chinas Machtpolitik, die Klimakrise und die Energiewende, die Pandemie und die globalen Lieferketten, die Bundeswehreinsätze in Afghanistan und in Mali, die Lage in Afrika und die Kooperation der EU mit Afrika, etc.). Thomas Bonschab und Robert Kappel geben eine Übersicht zum Thema „Deutschland im Strudel der Weltneuvermessung“. Neben ihrer Einordnung der Krisen und Problemlagen und der Folgen für Deutschland werden auch die Beiträge in der Blogreihe „Weltneuvermessung“ des Jahres 2021 kommentiert und auf die Position von Deutschland in der internationalen Politik bezogen. Die Suche nach einem neuen Standort für die deutsche Politik hat begonnen. Es finden sich in der Blogreihe bemerkenswerte Beiträge zu Afrika, zu China, zum Afghanistan-Desaster, zur Kooperation zwischen der EU und Afrika, zur globalen technologischen Dynamik und zur Digitalisierung, zum geplanten europäischen Lieferkettengesetz, zur Neugestaltung der internationalen Beziehungen aus europäischer Sicht, aber auch Lageberichte zu Tunesien und Äthiopien.

Professor Karl Wohlmuth hat zum Thema „Globale Technologieentwicklung und Afrikas digitale und technologische Aufholprozesse“ einen Beitrag geschrieben (Link: https://weltneuvermessung.wordpress.com/2021/06/08/globale-technologieentwicklung-und-afrikas-digitale-und-technologische-aufholprozesse/). Die Beschleunigung der technologischen Entwicklung wird immer schneller zum bestimmenden Faktor der internationalen Politik (für die Wettbewerbsfähigkeit, die Rüstungsindustrie, die globale Sicherheitsarchitektur, die Aufhol- und Nachholprozesse in der Weltwirtschaft, und für die globale Einkommens- und Vermögensverteilung).

Vgl. zu dem Beitrag von Thomas Bonschab und Robert Kappel vom 4. 1. 2022 mit dem Titel „Deutschland im Strudel der Weltneuvermessung“ den Link: https://weltneuvermessung.wordpress.com/2022/01/04/deutschland-im-strudel-der-weltneuvermessung/

Die Autoren formulieren das Ziel ihrer Neubewertung wie folgt: „Die politische und wirtschaftliche Neuvermessung der Welt schreitet immer schneller voran. China steigt weiter auf, die Vereinigten Staaten versuchen gegenzuhalten. Die Europäische Union (EU) kämpft um ihr Profil und muss sich den militärischen, wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen stellen. Aber der EU fehlt eine Geostrategie, die über die Betonung von Menschenrechten und europäischen Grundwerten hinausgeht. Ebenso fehlen konkrete Strategien, wie mit China, Russland, Indien und fragilen Staaten umgegangen werden soll. Auch die großen globalen Themen Armut und Beschäftigung stehen eher rhetorisch auf der Agenda, als dass wirklich neue Perspektiven geboten werden. Viele hehre Versprechen haben nur Vertrautes wiederholt und Vertrauen bei langjährigen internationalen Partnern in Frage gestellt. Gerade Deutschland hat durch viele Initiativen Aufmerksamkeit auf sich gezogen, die mehr oder weniger ins Leere gelaufen sind: die industriepolitische Initiative und die Förderung von „Sprunginnovationen“ aus dem Wirtschaftsministerium nicht minder als die vielen „Sonderinitiativen“ des Entwicklungsministeriums. Selbst eine wohlwollende Gesamtbilanz würde nüchtern feststellen, wie ratlos Deutschland und die EU ihren Platz in einer sich verändernden globalen Machtkonstellation zu finden versuchen.“

Die militärische Intervention Russlands in der Ukraine vom 24. 2. 2022 hat die Lage für Deutschland und Europa weiter verkompliziert und zwingt zu ganz schnellen politischen Antworten auf die Bedrohungen, Abhängigkeiten, und das Infragestellen unserer Wertebasis. Ganz entscheidend wird sein, wie es aus deutscher und europäischer Sicht mit den wichtigen globalen öffentlichen Gütern und mit dem UN-System weitergeht (Sicherheit, Menschenrechte, Klimapolitik und Energieversorgung, Entwicklung, und Überwindung der Ungleichheit). Insbesondere die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen werden durch die militärische Aggression von Russland massiv beeinträchtigt.

Gewaltige Veränderungen bringt der Angriffskrieg von Russland gegen die Ukraine für Afrika. In einem Blog analysiert Professor Robert Kappel die Folgen des Krieges für Afrika (vgl. den Link: https://weltneuvermessung.wordpress.com/2022/03/15/russland-und-afrika-der-uberfall-auf-die-ukraine-fuhrt-zur-nachsten-groskrise/). Professor Robert Kappel schreibt: Die Folgen für Afrika werden so gravierend sein, dass Russland für die afrikanischen Länder kaum wieder zu einem Wirtschaftspartner von Bedeutung werden wird. Der Pandemie und der Klimakrise folgen Hungerkrisen; eine weitere Verarmung von sozialen Schichten in Afrika ist absehbar. Aber auch Russland und die Ukraine werden lange brauchen, bis sie sich von den Kriegsfolgen wieder erholen können. Afrikanische Länder, die ihren Agrarsektor stark vernachlässigten und vor allem auf Rohstoffgewinnung setzten, werden besonders betroffen sein.

Nach oben

30.04.2022
Der Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine – Kriegsschäden, Kriegsverbrechen, Kriegswirtschaft, Kriegsfolgen

Die Wirtschaftsprofessoren Axel Sell und Karl Wohlmuth haben unmittelbar nach dem Beginn des Angriffskrieges von Russland gegen die Ukraine am 24. 2. 2022 einen Blog zu den Kooperationen des IWIM im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft mit ukrainischen Universitäten verfasst (vgl. die PDF: Ukraine – Kooperationen). Jeden Tag gibt es neue Horrorzahlen zu den Kriegsschäden – viele Tote (Zivilisten und Soldaten, auch viele Kinder), viele Verwundete, hohe materielle Schäden an der zivilen Infrastruktur (Straßen und Brücken, Wohnhäuser, Fabriken für zivile Produkte, und Lager für Getreidevorräte). Die Zerstörung von Kirchen, Schulen, Krankenhäusern, Behindertenheimen, Altenheimen und Pflegeeinrichtungen, Kindertagesstätten und Freizeitheimen, und von Theatergebäuden und Museen findet in großem Umfang statt. Auch Attacken auf Atomkraftwerke wurden in der Ukraine durchgeführt. Die Verwendung von Vakuumbomben, Phosphorbomben und von Bomben mit Streumunition durch den Aggressor wird als Kriegsverbrechen angesehen, da die Zivilbevölkerung unmittelbar betroffen ist.

Nach Schätzungen internationaler und nationaler Stellen sowie der EU wurden bisher (bis Ende März 2022) materielle Schäden im Umfang von etwa 600 Mrd. Euro in der Ukraine angerichtet (vgl. den Link: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ukraine-rechnet-mit-grossen-kriegsschaeden-fuer-die-heimische-wirtschaft-17880906.html). Die hohen Schäden haben auch mit der Bombardierung von Städten mit hoher wirtschaftlichen Bedeutung für die Ukraine wie Kiew, Charkiw und Mariupol zu tun. Die Kriegsschäden werden international dokumentiert, um später Reparationszahlungen und Wiedergutmachungsleistungen einzufordern. So wird vorgeschlagen, die russischen Auslandsguthaben für Reparationen zu nutzen (vgl. den Link: https://www.welt.de/debatte/article237597311/Moskaus-Auslandsguthaben-sollten-Reparationen-fuer-die-Ukraine-werden.html). Auch die Vermögen von Oligarchen sollen dafür herangezogen werden. Die ukrainische Regierung hat solche Forderungen schon gestellt, und Voten bzw. Entscheidungen des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag stützen diese Forderungen.

Die Vereinten Nationen haben in der Resolution der Generalversammlung vom 1. März 2022 (vgl.: UN General Assembly Ukraine) die Aggression von Russland gegen die Ukraine mit überwältigender Mehrheit verurteilt. Eine zweite Resolution Humanitarian consequences of the aggression against Ukraine wurde ebenfalls mit überwältigender Mehrheit angenommen (vgl. den Link: https://news.un.org/en/story/2022/03/1114632). Von verschiedenen Seiten (Internationaler Gerichtshof, UN-Menschenrechtsrat, Europarat, Amnesty International, Ukrainische Regierung, EU, USA) werden die Kriegsverbrechen des Aggressors dokumentiert, um später Kriegsverbrechen, Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit juristisch zu ahnden.

Die Kriegsfolgen werden für die ganze Welt überaus gravierend sein, wenn - wie der IWF feststellt - der Krieg die weltweite wirtschaftliche und geopolitische Ordnung grundlegend verändert, wenn sich der Energiehandel verschiebt, wenn sich Lieferketten verändern, wenn Zahlungsnetzwerke zerfallen und wenn Länder neu über ihre Währungsreserven nachdenken werden (vgl. den Link: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ukraine-rechnet-mit-grossen-kriegsschaeden-fuer-die-heimische-wirtschaft-17880906.html). Dazu kommen aber auch die enormen Kosten für die Ausweitung und die Umstrukturierung des globalen Rüstungssektors sowie die Folgen der Einführung einer Kriegswirtschaft in Russland und in der Ukraine. Durch die Kriegswirtschaft wird produktives Kapital zerstört und Sach- und Humankapital werden von produktiven Sektoren abgelenkt; die Außenwirtschaft wird massiv beeinträchtigt.

Auch die Folgen für Afrika und andere Entwicklungsländer werden überaus dramatisch sein, denn die steigenden Nahrungsmittel- und Energiepreise belasten diese Länder besonders stark (vgl. den Link: https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/afrika-ukraine-101.html). Globale Investoren, auch Direktinvestoren, werden angesichts der gewachsenen ökonomischen Unsicherheiten noch vorsichtiger agieren; auch dies wird Afrika und die Entwicklungsländer besonders betreffen. Dazu kommt noch die erwartbare bzw. schon vollzogene Verschiebung der Finanzströme von IWF, Weltbank und anderen internationalen Organisationen hin zur Ukraine und zu betroffenen Nachbarländern und weg von Afrika und den Entwicklungsländern (vgl. die Links zu diesen Veränderungen bei den Finanzströmen: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/iwf-weltbank-ukraine-hilfe-101.html, und: https://www.imf.org/en/News/Articles/2022/03/17/pr2280-joint-statement-heads-ifis-programs-ukraine-neighboring-countries). Nicht übersehen werden dürfen die Folgen des Krieges für die Bekämpfung der Klimakrise und der COVID 19-Krise. Auch mit diesem Krieg geht eine Flüchtlingswelle einher, die bei 4 - 10 Millionen Flüchtlingen die Infrastruktur in den Aufnahmeländern übermäßig belasten wird. Die direkten Folgen des Krieges für Russland und die Ukraine und die Maßnahmen der OECD-Länder, um vom Gas, vom Öl und von der Kohle Russlands schnell unabhängiger zu werden, beeinträchtigen zudem eine planvolle globale Energiewende und verhindern eine schnelle Bekämpfung der globalen Klimakrise. Es wird Jahre dauern, bis diese Effekte kompensiert werden können.

Nach oben

30.04.2022
Lehren aus der Corona- und Wirtschaftskrise für die nachhaltige Entwicklung in Afrika – Eine wichtige entwicklungspolitische Tagung fand in Bremen statt

Das Bremer entwicklungspolitische Netzwerk e. V. (BeN) veranstaltete in Kooperation mit dem Afrika Netzwerk Bremen (ANB) und dem Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz) am 1. Dezember 2021 eine Tagung zum Thema “Lehren aus der Corona- und Wirtschaftskrise für die nachhaltige Entwicklung im Globalen Süden“. Das Programm (vgl.: PDF Tagung Lehren aus der Corona-Pandemie) beinhaltete Vorträge zu den Auswirkungen der Pandemie auf die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele und zum Zustand der Globalen Gesundheitspolitik, aber auch Vorträge zu den Auswirkungen auf und Lektionen für den lateinamerikanischen Kontinent und für den afrikanischen Kontinent. Der Bremer Entwicklungsökonom Professor Karl Wohlmuth referierte über die „Lektionen aus der Corona- und Wirtschaftskrise für den afrikanischen Kontinent“. In drei Arbeitsgruppen wurden dann spezifische Themen der Krise diskutiert. Dann folgte eine Podiumsdiskussion mit dem Thema, wie die deutsche Entwicklungspolitik in dieser Zeit wirksamer gestaltet werden kann (vgl. zu der Online-Tagung auch: https://ben-bremen.de/news/lehren-aus-der-corona-und-wirtschaftskrise-fuer-die-nachhaltige-entwicklung-im-globalen-sueden/). In Bremen gibt es viele Vereine und Initiativen, die sich bei der Corona-Soforthilfe engagieren (vgl. dazu den Bericht: https://ben-bremen.de/wp-content/uploads/2022/03/FINAL_Corona-Soforthilfe-Bericht-extra-klein.pdf).

Der Bremer Professor Karl Wohlmuth ging in seiner Präsentation auf zwölf Lehren ein, die sich für Afrika abzeichnen (vgl. die Langfassung der Präsentation - Wohlmuth-Corona-Lehren Afrika-10-2021 - und die Kurzfassung der Präsentation – Kurzversion-Wohlmuth-Corona-Lehren Afrika-11-2021). Die zwölf Lehren für Afrika bedeuten, dass die globale und die regionale Gesundheits- und  Wirtschaftspolitik dringend umgestellt werden müssen, dass nationale und regionale Strategien  der Entwicklung des Gesundheitssektors in Afrika höhere Priorität haben müssen und viel besser koordiniert werden müssen, dass die pharmazeutische Industrie und die Industrie für medizinische Hilfsmittel und Ausrüstungen in Afrika regional gefördert werden müssen und sich aus diversen Abhängigkeiten von OECD-Ländern und Schwellenländern wie China und Indien befreien müssen, dass die personelle Ausstattung der lokalen Gesundheitsdienste in Afrika verbessert werden müssen und wichtige Akteure näher bei den ländlichen und städtischen Haushalten agieren müssen, und dass schließlich die exzellenten Forschungen in Afrika in den Bereichen Diagnose, Therapie und Impfstoffentwicklung sehr stark intensiviert werden müssen. In einem Blog geht der Bremer Afrikaexperte Karl Wohlmuth auf die zwölf Lehren für Afrika näher ein.

Im Rahmen der Research Group on African Development Perspectives Bremen wird das Thema wissenschaftlich von unseren Kooperationspartnern weiter untersucht, und Ergebnisse der Forschung werden in den Ausgaben des African Development Perspectives Yearbook und in anderen Publikationsreihen des IWIM veröffentlicht. Im Band 23 des African Development Perspectives Yearbook (für 2022/2023), der in Kürze fertiggestellt wird, finden sich relevante Beiträge zu Nigeria und zu Südafrika. Professor Samia Nour von der Khartoum University im Sudan hat wichtige wissenschaftliche Arbeiten zu den ökonomischen Auswirkungen von COVID-19 auf die Haushalte und Unternehmen im Sudan vorgelegt (vgl. dazu: First Draft - The Impact of COVID-19 und Sudan Final Revised Draft - The Impact of COVID-19); sie wird demnächst auch eine Kurzfassung für die SERG Discussion Papers des IWIM verfassen. Die Daten zu den Analysen beziehen sich auf drei Erhebungen. Für die erste und zweite Welle von COVID-19 im Sudan wurde auf den ERF COVID MENA Monitor Survey (April bis August 2021) Bezug genommen; auf Erhebungen für die erste Welle von COVID-19 beruht der World Bank Sudan Households COVID-19 Survey (für 2020). Beide Datengrundlagen und die Auswertung durch Professor Samia Nour ermöglichen es, fein abgestimmte Politikempfehlungen zu geben, die zur Existenzsicherung von Unternehmen und Haushalten beitragen können.

Nach oben

30.04.2022
50 Jahre Fachbereich Wirtschaftswissenschaft an der Universität Bremen (1971 – 2021): Ein großer Erfolg wurde im Jubiläumsjahr 2021 gefeiert

Die Universität Bremen - Standort


Quelle: Universität Bremen

Das Festprogramm – 50 Jahre Universität Bremen
Zugang: https://mobile.twitter.com/unibremen50

Quelle: Universität Bremen

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft feiert ein Jubiläum - 50 Jahre Aufbau, Ausbau, Konsolidierung, und Weiteerentwicklung. Der Fachbereich hat eine eindrucksvolle und sehr informative Broschüre erstellt, die sich mit den Jahren der Gründung (1971 - 1975), des Aufbaus (1976 - 1990), des Ausbaus (1991 – 2000), der Konsolidierung (2001-2010), und des Wandels (2011-2020) befasst und auch eine Perspektive für die Zukunft angibt (2021-). Die Zusammenschau dieser Perioden ist über den nachfolgenden Link zugänglich: https://blogs.uni-bremen.de/50jahrewiwi/. Es finden sich in dieser Festschrift des Fachbereichs wichtige Informationen über Personen, Prinzipien, Programme, Studienbedingungen, Inhalte, Strukturen, Organisationsprinzipen, und auch persönliche Stellungnahmen von Kolleginnen und Kollegen.

Die Festschrift des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft – 50 Jahre (1971 - 2021)

Quelle: Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Auch der Wirtschaftsprofessor Karl Wohlmuth hat sich an den Arbeiten für die Festschrift beteiligt (vgl. seine Stellungnahme: https://blogs.uni-bremen.de/50jahrewiwi/aufbau/). Professor Wohlmuth war von Anfang an in Bremen dabei (seit 9/1971). Er gehörte zu der ersten Gruppe von Professoren, die direkt vom Gesamtsenat der Freien Hansestadt Bremen berufen wurden. Neben Lehre und Forschung arbeitete der Professor in zahlreichen gesamtuniversitären Gremien der Selbstverwaltung mit (Forschungskommission, Promotionsausschuss, Forschungsunterkommission Kooperationsbereich Arbeiterkammer-Universität Bremen). Er war auch langjähriger Beauftragter der Universität Bremen im Inter-University Centre (IUC) Dubrovnik, Jugoslawien, und war gewähltes Mitglied von Berufungskommissionen verschiedener Fachbereiche.

In Bezug auf den Fachbereich Wirtschaftswissenschaft war Karl Wohlmuth Vorsitzender der Fachsektion Wirtschaftswissenschaft, stellvertretender Sprecher des Fachbereichs, Mitglied in Studienbereichs- und Fachbereichsräten, Mitglied in der Studiengangs-Kommission, Beauftragter für internationale Beziehungen, und Mitglied in zahlreichen Berufungskommissionen des Fachbereichs. Im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft war Karl Wohlmuth maßgeblich am Aufbau des Integrierten Eingangsstudiums (Kurse A, B, C) beteiligt, wie auch bei der Ausgestaltung der Curricula für die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge. Zahlreiche weltwirtschaftliche, wirtschaftssystemvergleichende und entwicklungspolitische Lehrprojekte wurden von ihm geleitet. Federführend war er beim Aufbau der „Wissenschaftlichen Einheit Weltwirtschaft“ und beim Aufbau des IWIM (Institut für Weltwirtschaft und Internationales Management) beteiligt. Auch den Studiengang MIER (Master International Economic Relations) durfte er mitgestalten. An mehreren Dritte-Welt-Studiengängen der Universität Bremen (SEPT, DENGO, Aufbaustudium Dritte Welt) beteiligte er sich mit großem Engagement; so konnte er die Verbindung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft mit diesen universitären Studiengängen gezielt fördern.

Der Wirtschaftsprofessor Karl Wohlmuth hat große  Teile seines wissenschaftlichen Nachlasses an das Universitätsarchiv der Universität Bremen abgegeben. Seine Erinnerungen sind als Audio-Datei zu hören und können als schriftliches Dokument nachgelesen werden. Der Professor ist nach wie vor in der Forschung tätig und in der Universität noch regelmäßig anwesend. Nach wie vor gibt der Professor das African Development Perspectives Yearbook heraus, das er seit 1989 federführend betreut. Diese Open Access-Publikation wurde im Jahr 2019 anlässlich des 30-jährigen Jubiläums mit einer Festschrift gefeiert (Link: https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/4652?locale=de). Auch andere Publikationsreihen des IWIM (zur Sudanforschung, zur Globalisierung in der Weltwirtschaft, und die Berichte aus dem Weltwirtschaftlichen Colloquium der Universität Bremen) werden von ihm noch weiter maßgeblich betreut.

Nach oben

30.04.2022
Sudan Studies: New Publications on Sudan and South Sudan by Professor Karl Wohlmuth

1 Overview Essays on Sudan and South Sudan/Überblicksaufsätze zum Sudan und zum Südsudan

Professor Karl Wohlmuth has published two essays on Sudan Studies, an overview essay on Sudan and another one on South Sudan. These essays were published in a Handbook Near and Middle East States (see the bibliographic information below). The purpose of the Handbook is it to give a country-wide information on the geography, the history, the culture, the politics, and the economy. Only by such an interdisciplinary approach is it possible to understand current developments and conflict patterns, constellations of ethnic and interest groups, and economic and social perspectives. The editors of the Handbook write in their Foreword about the region: “The present handbook reflects a cultural-geographic understanding of the region that covers North Africa to the southern edge of the Sahara, from Mauritania in the west to Sudan in the east, and also in Asia the entire area from the Arab Peninsula in the south and from Asia Minor in the north over the Iranian highlands to Pakistan.” (Foreword, page 1). Both essays also show the rich history and culture of the Sudan beside of economic and political trends; the Sudan is a country which separated into two independent states (Sudan and South Sudan) in January 9, 2011. As both countries are rich in natural resources, there is a base for a dynamic economic development in both states, if conflicts within the two countries and between the two countries can be solved and avoided.

Inside: New Publications on Sudan and South Sudan

Bibliographic Information.

Bibliographic Information:
Wohlmuth, Karl, 2022, Sudan, pages 323 – 350, in: Handbook Near and Middle East States, Topics: Geography – History – Culture – Politics - Economy, edited by Markus Porsche-Ludwig and Ying-Yu Chen, LIT Asien: Forschung und Wissenschaft/LIT Studies on Asia, Band/Volume 9, ISBN: 978-3-643-91136-0 (pb); ISBN 978-3-643-96136-5 (PDF), LIT Verlag Wien/Zürich 2022; Info: https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-91136-0

Wohlmuth, Karl, 2022, South Sudan, pages 299 – 321, in: Handbook Near and Middle East States, Topics: Geography – History – Culture – Politics - Economy, edited by Markus Porsche-Ludwig and Ying-Yu Chen, LIT Asien: Forschung und Wissenschaft/LIT Studies on Asia, Band/Volume 9, ISBN: 978-3-643-91136-0 (pb); ISBN 978-3-643-96136-5 (PDF), LIT Verlag Wien/Zürich 2022; Info: https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-91136-0

2 Das Ende der “Sudanesischen Revolution“: Nach dem Putsch/ The End of the “Sudanese Revolution”: After the Putsch

Professor Karl Wohlmuth hat in einem Vortrag an der Universität Mainz im Januar 2020 und in einer begleitenden Studie die Bürgerbewegung im Sudan analysiert, die im April des Jahres 2019 die 30-jährige Herrschaft von Präsident Al-Bashir beendet hat. Tiefe Skepsis zu den Erfolgsaussichten der „Sudanesischen Revolution“ war der Tenor des Vortrags (vgl. die PDF Wohlmuth-Bürgerbewegung), da es dem gestürzten Präsidenten und seiner Familie, dem Militär und den Milizen in diesen drei Jahrzehnten gelungen war, einen „tiefen Staat“ zu etablieren, also die Wirtschaft, wichtige Unternehmen und viele staatliche Institutionen weitgehend zu kontrollieren und sich in großem Umfang auch Vermögenswerte (Unternehmen, Rechte, natürliche Ressourcen) anzueignen. Die Perspektive einer Zusammenarbeit von Militär/Milizen und zivilen Repräsentanten schien daher wenig aussichtsreich zu sein. Zur Ökonomie der „Sudanesischen Revolution“ wurde von der Kooperationspartnerin des IWIM an der Khartoum University im Sudan, Professor Dr. Samia Nour, eine umfassende Studie publiziert (vgl.): Diskussionsbeiträge der Sudanforschungsgruppe No. 44, Overview of the Sudan Uprising – Before, During and After the Revolution. By: Samia Satti Osman Mohamed Nour, Full Professor of Economics, University of Khartoum, Sudan, June 2020; Link: http://www.iwim.uni-bremen.de/files/dateien/1833_wohlmuth___layout___serg_44___7__2020_samia_b.pdf.

Am 25. Oktober 2021 kam es zu dem von vielen Experten erwarteten Putsch des Militärs gegen die Regierung des Ministerpräsidenten Abdalla Hamdok, die am 21. August 2019 vom Transition Council eingesetzt worden war. Ministerpräsident Abdalla Hamdok wurde wieder eingesetzt, trat nach wenigen Wochen aber zurück, da die Militärmachthaber ihre Zusagen nicht einhielten. In einem Statement nach dem Putsch im Sudan, das der Presse zugänglich gemacht wurde, hat Professor Karl Wohlmuth die Folgen des Putsches für die Wirtschaft, für die Demokratiebewegung, und für die Konflikte im Land und die weitere Region eingeschätzt (vgl. die PDF Wohlmuth-Sudan-10-2021). Vgl. zu der Presse-Berichterstattung zum Statement von Professor Karl Wohlmuth auch den folgenden Beitrag aus russischer Sicht zum Geschehen im Sudan: https://lenta.ru/news/2021/10/26/ukreplenie/.

In zahlreichen Stellungnahmen wurde der Putsch analysiert, und insbesondere wurde auf die Folgewirkungen für den Sudan und für die angrenzenden Länder eingegangen:

Presseinformationen zum Putsch am 25. 10. 2021:

Frankfurter Allgemeine, 25. 10. 2021: „General erklärt Regierung für aufgelöst“, Link: https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/putschversuch-in-sudan-general-erklaert-regierung-fuer-aufgeloest-17601201.html
Tagesspiegel, 25. 10. 2021: „Hafen in Port Sudan blockiert - Putsch mit Ansage“, Link: https://www.tagesspiegel.de/politik/hafen-in-port-sudan-blockiert-putsch-mit-ansage/27736696.html
Tagesschau, 25. 10. 2021: „Erneuter Putsch-Sudanesischer Premier festgesetzt“, Link: https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/sudan-putschversuch-107.html

Analytische Beiträge zur “Sudanesischen Revolution” und zum Putsch:
Gunnar M. Sørbø, December 2020, “Sudan’s Transition: Living in Bad Surroundings”, Sudan Working Paper, Number 4, University of Bergen, CMI/Chr. Michelsen Institute, Link: https://www.cmi.no/publications/7395-sudans-transition-living-in-bad-surroundings
Atta El-Battahani, October 2021, “The role of local resistance committees in Sudan’s transitional period”, CMI/Chr. Michelsen Institute, 2021, Link: https://www.cmi.no/publications/7920-the-role-of-local-resistance-committees-in-sudans-transitional-period
African Arguments, Alex De Waal, October 28, 2021, “General al-Burhan: Illegitimate, Unpatriotic, Untrustworthy, and Not a Leader”, Link: https://africanarguments.org/2021/10/general-al-burhan-illegitimate-unpatriotic-untrustworthy-and-not-a-leader/
African Arguments, Various Co-Signatories, October 27, 2021, “We stand with Sudan’s people and demand more AU, IGAD, UN action”, Link: https://africanarguments.org/2021/10/we-stand-with-sudan-people-and-demand-more-au-igad-un-action/
African Arguments, November 25, 2021, “This Is Not a Coup”: Sudan’s Potemkin Agreement, Link: https://africanarguments.org/2021/11/this-is-not-a-coup-sudans-potemkin-agreement/
Gerrit Kurtz/Philipp Jahn, April 14, 2021, “Sudan: What Comes After The Revolution?”, DGAP/Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik - External Publications, Link: https://gerritkurtz.net/2021/04/10/what-comes-after-the-revolution/
Abrar Mohamed Ali, Opinion, IDS/Institute of Development Studies, 25 February 2022, “Closing online civic space: protest amid internet shutdowns in Sudan”, Link: https://www.ids.ac.uk/opinions/closing-online-civic-space-protest-amid-internet-shutdowns-in-sudan/

On the role of women in the “Sudanese Revolution”: Case studies for the states of Central Darfur, Blue Nile, Kassala, and River Nile/ Über die Rolle der Frauen in der “Sudanesischen Revolution”: Fallstudien zu den Bundesstaaten Central Darfur, Blue Nile, Kassala und River Nile

Azza Ahmed Abdel Aziz and Aroob Alfaki, 2021, “Shifting Terrains of Political Participation in Sudan”, IDEA/Institute for Democracy And Electoral Assistance, Link: https://www.idea.int/sites/default/files/publications/shifting-terrains-of-political-participation-in-sudan.pdf. Bereits jetzt haben sich Status und Rolle der Frauen im Sudan massiv verändert, wenn auch unterschiedlich in verschiedenen States des Sudan. Die politische Partizipation der Frauen ist in einem Transformationsprozess begriffen.

Nach oben

06.03.2022
Die Kooperation des IWIM mit ukrainischen Universitäten – Hoffnung auf die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit nach dem Angriffskrieg von Putin

Die Ukraine gewinnt im Rahmen der Osteuropa-Forschung des IWIM immer mehr an Bedeutung

Die Kooperation des IWIM mit ukrainischen Wissenschaftlern begann mit einem von der EU geförderten Inco-Copernicus Projekt im Jahr 1998. Neben der Universität Luhansk waren mit der Universität Woronesch u. a. auch russische Wissenschaftler beteiligt (siehe: Final Report „Modernization of Enterprises: Factors, Strategies and Trends“, herausgegeben von der Universität Makedonien, Thessaloniki, Griechenland 2001). Die Kooperation wurde vom IWIM durch vom DAAD geförderte wechselseitige Auslandsaufenthalte für Wissenschaftler und Studenten fortgesetzt. Unabhängig davon konnten im Jahr 2002 dreizehn Praktika für Studenten des Abschlusssemesters aus Luhansk in Bremen vermittelt werden, ein Projekt, das mit längeren Praktika in Folgejahren weitergeführt wurde.

Kooperation des IWIM mit der Universität Luhansk

Durch Forschungen des IWIM zum Transformationsprozess in Osteuropa und zur Reformpolitik in der Ukraine kam es zur Kooperation mit der Nationalen Ökonomischen Universität Kiew. Auf der Jahreswirtschaftstagung des IWIM 2001 sprachen u. a. Wissenschaftler aus Russland, Weißrussland und der Ukraine (Siehe zum Abschlussbericht: A. Sell/T. Schauf, Hrsg., Bilanz und Perspektiven der Transformation in Osteuropa, LIT-Verlag 2003). Speziell auf die Ukraine gerichtet konnte im Jahr 2015 in Bremen ein Workshop über „Wirtschaftliche Perspektiven der Ukraine nach dem Assoziierungsabkommen mit der EU“ durchgeführt werden. Wichtige Aspekte der Reformpolitik des Landes wurden bei dem Workshop diskutiert; noch existierende Handlungsbedarfe für die Wirtschaftspolitik der Ukraine wurden thematisiert. Die Professoren des IWIM (Professor Axel Sell und Professor Karl Wohlmuth) publizieren auch in international angesehenen wirtschaftswissenschaftlichen Zeitschriften der Ukraine (wie dem Journal Of European Economy, herausgegeben von der Ternopil National Economic University, Ternopil, Ukraine) über weltwirtschaftliche, transformationspolitische und entwicklungspolitische Fragen. Daneben gab und gibt es an der Universität Bremen in mehreren Fachbereichen weitere Kooperationen mit ukrainischen Universitäten.


Kooperation des IWIM mit der Nationalen Ökonomischen Universität Kiew (vorne im Bild eine Kollegin von der Universität in Kiew und ein Kollege des IWIM)

 

Die unterschiedlichen Modernisierungskonzeptionen in der Ukraine und in Russland stehen im Mittelpunkt der Osteuropa-Forschung des IWIM

Immer stärker wurden im Rahmen der Osteuropa-Forschung des IWIM sich ausdifferenzierende Entwicklungswege und Transformationsstrategien erkennbar, insbesondere zwischen Russland und der Ukraine. Während die Ukraine immer stärker eine marktwirtschaftliche Ordnungspolitik im Rahmen der EU-Assoziation durchsetzen wollte, wurde eine neue Industriepolitik in Russland zum Eckpfeiler der Wirtschaftspolitik. Neue Grundlagen für die Implementierung einer strategischen Wirtschaftspolitik Russlands wurden ab dem Jahr 2000 mit Gesetzesänderungen zum Bodenrecht, zum Bürgerlichen Recht und zum Recht im Bereich der natürlichen Ressourcen geschaffen. Das Thema der „strategischen Sektoren“ wurde von Putin nach der Wiederwahl für die zweite Amtsperiode des Präsidenten im Frühjahr 2004 in die Öffentlichkeit gerückt.  Herausgehoben wurde in den Medien die Notwendigkeit staatlicher Kontrolle über die natürlichen Ressourcen. In der Ansprache an den Rat der Russischen Föderation stellte er im Jahr 2005 fest, dass es Zeit sei, klar jene ökonomischen Sektoren zu bestimmen und zu benennen, in denen die Stärkung der Unabhängigkeit und der Sicherheit Russlands eine vorherrschende Kontrolle durch nationales privates und staatliches Kapital erforderlich mache. Im Jahr 2008 unterzeichnete er als Präsident das Gesetz über die strategischen Sektoren. Neben den schon bestehenden Beschränkungen für ausländische Investoren im Banken- und Versicherungssektor wurden 42 Sektoren definiert, in denen ausländische Investitionen nur mit behördlicher Zustimmung getätigt werden dürfen. Zu den beschränkten Bereichen gehören auch Druck und Publikationen, Fernsehen und Radio.

Analysen aus dieser Zeit weisen darauf hin, dass wesentliche Vermögenswerte der Medien schon früh vom Staat und von Lobbyisten übernommen worden sind. In vielen anderen als strategisch eingestuften Sektoren spielen seither Kreml-loyale Oligarchen eine bedeutende Rolle. Auf der 2008 vom IWIM in Moskau mitgestalteten Konferenz „Government Relations. Interaktionen zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft“ wurde die Bedeutung russischer Auslandsinvestitionen durch Gazprom und Rosneft entlang der Lieferkette von Öl und Gas kontrovers diskutiert (Siehe den Konferenzbericht: A. Sell/A. Krylov, Government Relations. Interaktionen zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, Verlag Peter Lang 2009). Russische Diskutanten empfanden es als russlandfeindlich, wenn russischen Unternehmen Erwerb und Erweiterung von Beteiligungen erschwert würde. Aus Sicht von Abnehmern sahen andere Konferenzteilnehmer keinen Grund, die eigene Position in der Wertschöpfungskette ohne Not aufzuweichen. Wie bedeutsam die Angelegenheit für einige Akteure war, wird durch den späteren Asset-Tausch von BASF und Gazprom 2015 deutlich. Beteiligungen am Erdgashandel und an der Erdgasspeicherung wurden von Wintershall, eine Gruppengesellschaft von BASF, an den bisherigen Partner Gazprom übertragen. Entschädigt wurde Wintershall durch Anteile an Förderfeldern in Sibirien. All diese Entwicklungen führen dann direkt zu Nord Stream und zur Gasversorgung als geopolitisches Instrument. Die Beziehungen zwischen Russland und der Ukraine wurden zunehmend von der politischen Lage in der Ukraine und von der Gasversorgung für Deutschland und Europa bestimmt.

 

Der 24. Februar 2022 – der Überfall auf die Ukraine beginnt mit Raketenangriffen

Innerhalb von wenigen Tagen eskalierte der über Monate vorbereitete Angriffskrieg Russlands: Bombenhagel auf immer mehr Städte in der Ukraine – viele Zivilisten sterben; Europa und die ganze Welt werden durch den Angriff Russlands auf das größte Atomkraftwerk in Europa (Saporischschja) gefährdet; die Zerstörung der Infrastruktur der Ukraine beeinträchtigt immer mehr die Versorgungslage der Einwohner; Krankenhäuser, Wohngebiete und Schulen werden bombardiert; die Einkreisung der Millionenstadt Kiew durch das russische Militär erinnert an die Geschehnisse in Leningrad und Stalingrad während des Angriffskrieges der deutschen Wehrmacht in der Zeit des Nationalsozialismus; die Flüchtlingszahlen aus der Ukraine steigen bis zum 3. März 2022 dramatisch an auf 1,25 Millionen Menschen (vor allem Frauen, Kinder und Alte); es wird laut IOM (Internationale Organisation für Migration) und CNN mit bis zu 10 Millionen Flüchtlingen aus der Ukraine gerechnet; die Industrie und die Landwirtschaft der Ukraine werden systematisch zerstört, mit gravierenden Folgen für die Weltwirtschaft und für Afrika; die steigenden Weizenpreise können zu einer Hungersnot in weiten Teilen Afrikas führen. Aber: Eine riesige Welle der Hilfsbereitschaft entfaltet sich in ganz Europa. Die EU wird als politische, soziale und humanitäre Gemeinschaft zunehmend handlungsfähig. Das Argument der osteuropäischen EU-Mitgliedsländer, sie seien durch Putin trotz der NATO-Mitgliedschaft schon längst gefährdet, wird nun sehr ernst genommen.

 

Zerstörungen und Kriegsverbrechen in der Ukraine – Agenda des Wiederaufbaus und der Wiedergutmachung

Mit Präzisionswaffen werden Dörfer, Städte, kritische Infrastruktur, Zivilisten angegriffen. Neben den materiellen Schäden werden tausende Todesopfer und eine Vielzahl von traumatisierten Personen zu beklagen sein. Viele ukrainische Mütter werden ihre Kinder allein erziehen müssen, weil ihre Männer im Verteidigungskampf gefallen sind. Der Wiederaufbau des Landes - unter welchen politischen Vorzeichen auch immer - wird hunderte Milliarden Euro kosten. Russland wird sich an einem Wiederaufbaufonds für die Ukraine so oder so beteiligen müssen. Eine international verwaltete „Abgabe auf die Öl- und Gaseinnahmen Russlands“ wird schon jetzt diskutiert (in Anlehnung an das Programm für die finanziellen Sanktionen gegenüber dem Irak nach der Kuwait-Invasion („Reparationszahlungen“). Auch die Ressourcen der Oligarchen und anderer Kriegsverursacher und Kriegstreiber werden herangezogen werden müssen, um die verwüstete Ukraine wieder aufzubauen.

 

Wichtige Resolutionen und Kommentare zum Angriff auf die Ukraine

Die Vollversammlung der Vereinten Nationen und die Afrikanische Union verabschieden Resolutionen und Appelle, um dem Angriffskrieg auf die Ukraine Einhalt zu gebieten:

“General Assembly resolution demands end to Russian offensive in Ukraine” (2 March 2022): Link: https://www.undocs.org/en/A/ES-11/L.1

Comments on the Resolution:

Link: https://news.un.org/en/story/2022/03/1113152

 

“Statement from Chair of the African Union, H. E. President Macky Sall and Chairperson of the AU Commission H. E. Moussa Faki Mahamat, on the situation in Ukraine”

Link: https://au.int/en/pressreleases/20220224/african-union-statement-situation-ukraine

Comments on the Statement:

Link: https://blogs.die-gdi.de/2022/03/04/un-general-assembly-voting-on-ukraine-what-does-it-tell-us-about-african-states-relations-with-external-partners/

------------------------

 

„Putin hat die Ukraine für immer verloren“

Link: https://www.n-tv.de/politik/Putin-hat-die-Ukraine-fuer-immer-verloren-article23174318.html

------------------------------------

 

Der Angriff mit russischen Raketen auf das Atomkraftwerk Saporischschja, Ukraine

CNN, March 5, 2022: “Ukrainian nuclear power plant attack condemned as Russian troops 'occupy' facility”

Link: https://edition.cnn.com/2022/03/03/europe/zaporizhzhia-nuclear-power-plant-fire-ukraine-intl-hnk/index.html

-------------------------------------

 

Der UN-Menschenrechtsrat untersucht die Kriegsverbrechen in der Ukraine:

“Human Rights Council establishes an Independent International Commission of Inquiry to investigate all alleged violations of human rights in the context of the Russian Federation’s aggression against Ukraine”

Link: https://www.ohchr.org/EN/HRBodies/HRC/Pages/NewsDetail.aspx?NewsID=28203&LangID=E

-----------------------------

Präsident Selenskyj: "Lernt die Wörter Reparationen und Kontributionen"

Link: https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-03/ukraine-invasion-reparationsforderung-russland-verhandlung-kriegsschaeden

 Menschen an einer zerstörten Brücke in der ukrainischen Stadt Irpin © Anastasia Vlasova/​Getty Images

Quelle: ZEIT ONLINE, 3. März 2022, 14:29 Uhr

Nach oben

26.08.2021
In Memoriam
Professor Dr. Hajo Riese

Prof. Dr. Hajo Riese (geboren am 10. Januar 1933) ist am 25. Januar 2021 verstorben. Viele Freunde, Kollegen, Schüler, Kooperationspartner und ehemalige Mitarbeiter trauern über den Tod dieses bedeutenden Wirtschaftswissenschaftlers, der mit seinen Inspirationen und mit seinem Wissen beeindruckte und mit seinen dezidierten Meinungen und Wertungen in wissenschaftlichen Diskussionen gerne Kontrapunkte setzte. Ich hatte die Gelegenheit, die ersten fünf Jahre seiner Hochschullehrerlaufbahn mit ihm zusammenzuarbeiten – an der Hochschule für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in Linz an der Donau und an der Freien Universität in Berlin. Seine erste Professur erhielt er mit 33 Jahren im Jahr 1966 (dem Gründungsjahr der neuen Hochschule in Linz). Aus dieser Hochschule ist in den vergangenen Jahrzehnten die Johannes Kepler Universität (JKU) hervorgegangen. Er besuchte nach seiner Berufung das Institut für Höhere Studien (IHS) in Wien, um Mitarbeiter für sein Institut in Linz zu rekrutieren. Das IHS wurde im Jahr 1965/1966 von Prof. Oskar Morgenstern von der Princeton University geleitet. Das IHS war in jenen Jahren das Zentrum der modernen Volkswirtschaftslehre in Österreich. Professoren wie Oskar Morgenstern, Friedrich August von Hayek, Fritz Machlup, Gottfried Haberler, Kurt W. Rothschild und viele andere Exil- und Auslandsösterreicher und in- und ausländische Gastprofessoren gingen im IHS ein und aus. Das IHS sollte einen Neubeginn der Volkswirtschaftslehre in Österreich ermöglichen, und zwar außerhalb des etablierten Universitätssystems, das noch nicht zu einer Wende hin zu effektiven Reformen bereit war. Das Fach Volkswirtschaftslehre litt stark unter der Emigration von Wissenschaftlern nach 1933 bzw. nach dem „Anschluss“ Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich im März 1938. Hajo Riese kam nach Studien in Kiel von Basel, wo er im Umfeld von Gottfried Bombach im Bereich der quantitativen Wirtschaftsforschung arbeitete und habilitierte. Ich erhielt ein Stipendium, um am IHS zu studieren und zu forschen; diese Zeit hat mich sehr geprägt. Ich wurde der erste Assistent von Professor Riese in Linz.

Die Hochschule in Linz wurde vom Linzer Hochschulfonds unterstützt, der vom Land Oberösterreich und von der Stadt Linz finanziert wurde. Dem österreichischen politischen Proporzsystem wurde durch diese Konstruktion ebenfalls Rechnung getragen. Der Fonds war für die Aufbaujahre der Hochschule aber auch sehr wichtig, weil zusätzliche Finanzmittel mobilisiert wurden, auch für das Institut für Quantitative Wirtschaftsforschung, das Hajo Riese in Linz gründete und leitete. Hajo Riese war bereits ein anerkannter deutscher Wachstumstheoretiker und Bildungsökonom, als er den Ruf nach Linz erhielt. In einem Drittmittelprojekt arbeitete er an einer großen Studie über die Entwicklung des Bedarfs an Hochschulabsolventen in der Bundesrepublik Deutschland; diese Studie wurde vom deutschen Wissenschaftsrat angeregt. Die Studenten und Mitarbeiter staunten, wenn Hajo Riese ohne Notizen (aber phantastisch vorbereitet) stundenlang in den Vorlesungen komplizierte Zusammenhänge darlegte und mathematische Ableitungen an der Tafel präsentierte. Mir gab er immer wieder zwei Ratschläge mit auf den Weg: „Publizieren Sie in anerkannten Zeitschriften“ und „Gestalten Sie die Übungen zu meinen Vorlesungen so, dass nicht zu viele Namen von Ökonomen erwähnt werden, sondern primär die Zusammenhänge zwischen ökonomischen Schlüsselgrößen deutlich werden“. Auch zur lokalen Ökonomie um Linz hielt Hajo Riese engen Kontakt. Die Allgemeine Sparkasse in Linz unterstützte er durch seine Expertise wie auch andere Wirtschaftsverbände und -vertreter des Landes Oberösterreich und der Stadt Linz. Das Institutsleben gestaltete er überaus liberal und angenehm. Linz war damals eine durch die Stahlindustrie geprägte Stadt und litt imagemäßig noch immer unter der Rolle als „Führerstadt“, die Adolf Hitler dieser Stadt zugewiesen hatte. Die Gründung der Hochschule in Linz wirkte aber dennoch als Katalysator für eine rasante Entwicklung von Linz hin zu einem Kultur- und Wissenschaftszentrum in Österreich. Hajo Riese hat seine vier Jahre in Linz intensiv für Forschung und Lehre genutzt und ist im deutschsprachigen Raum noch bekannter geworden. Mit Interesse verfolgte er die Wendungen der österreichischen Politik und nutzte die Nähe zu Wien, um am kulturellen Leben Österreichs teilzunehmen. Das Ende des Prager Frühlings im Frühjahr 1968 hat ihn als einen linken Ökonomen sehr getroffen. Der Traum von einem demokratischen Sozialismus in Osteuropa rückte in weite Ferne. Meine Konferenz- und Forschungsreisen nach Israel, Indien, Sambia und in zahlreiche osteuropäische Länder unterstützte er sehr stark. Für mich waren die direkten Eindrücke vor Ort wichtig und so konnte ich auch erste Publikationen im Themenbereich „Vergleich ökonomischer Systeme“ erarbeiten. Mein Interesse galt den sozialistischen Ländern und den Entwicklungsländern. Ich habe in der  Linzer  Zeit auch meine Dissertation fertiggestellt über „Wachstumstheorien in den sozialistischen Ländern“, mit Bezug zur Sowjetunion, zu Polen und zur DDR.

Hajo Riese erhielt 1970 einen Ruf an die Freie Universität Berlin, und zwar auf den Carl Föhl-Lehrstuhl. Carl Föhl war ja ein bedeutender Vertreter des deutschen Neokeynesianismus; er gilt auch als ein Begründer der modernen kreislauf-, konjunktur- und verteilungstheoretischen Forschungen in Deutschland. Ich wurde von Hajo Riese eingeladen, mit nach Berlin zu gehen, an das von ihm dort gegründete Institut für Theorie der Wirtschaftspolitik. Meine Familie und meine Freunde in Österreich hielten das für keine gute Idee, nach Westberlin zu ziehen. Trotz der Berlin-Zulage war die Bereitschaft von Akademikern, nach Westberlin zu gehen, nicht sehr ausgeprägt. Ich habe aber zugesagt und tauchte in ein akademisches Milieu ein, das seinerzeit noch durch die Studentenbewegung der 1968er geprägt war. Hajo Riese war in seinem Element. Neben dem Aufbau des Instituts ging es ihm um Kontakte zu Studentenführern und zur Politik, vor allem aber auch um Reformen an der Universität. Der Dialog mit verschiedenen politischen Strömungen war seine Leidenschaft; er mischte sich stark in die Hochschulpolitik ein. Die Mitarbeiter in seinem Institut kamen aus verschiedenen linken und liberalen Milieus. Für mich als Auslandsösterreicher bot sich die einmalige Chance, am Kulturleben in Ostberlin teilzunehmen und Kollegen an den dortigen Universitäten zu besuchen, um mit ihnen über die Wachstumsperspektiven im Systemvergleich zu diskutieren. Ich hielt an der FU Berlin Vorlesungen über „Sozialistische Länder“ und organisierte eine Reise für alle Institutsmitarbeiter zu Ökonomie-Forschungsinstituten in der Sowjetunion (u. a. nach Kiew, Moskau und Nowosibirsk). Hajo Riese ermunterte mich, eine Bewerbung an die neu gegründete Universität Bremen zu schicken; ich wurde dort im September 1971 Professor für den „Vergleich ökonomischer Systeme“. Hajo Riese hat auch den Aufbau der Ökonomie in Bremen konstruktiv begleitet. Seine Prognose, dass mir in Bremen eine Zeit harter Arbeit bevorstehe, hat sich bewahrheitet. Aber nach nunmehr 50 Jahren der Arbeit in Bremen kann ich gerne auf die Zeit in Bremen und auf die Unterstützung durch Hajo Riese zurückblicken.

Im Nachruf von Prof. Dr. Peter Spahn (Universität Hohenheim) auf Hajo Riese (übernommen von der JKU) wird stark auf die „Berliner Schule des monetären Keynesianismus“ eingegangen, also auf das zentrale wissenschaftliche Lebenswerk von Hajo Riese, das er ab Mitte der 1970er Jahre mit seinen Arbeiten über Keynes und die Geldwirtschaft schuf. Unzählige Publikationen wurden von ihm und seinen vielen Schülern geschaffen. Offensichtlich hat er sich in späteren Schriften auch zu einer Art monetärer Ordnungspolitik hingewendet (wie Prof. Spahn in Bezug auf seine späteren Schriften andeutet). Seine Arbeit „Geld: Das letzte Rätsel der Nationalökonomie“ (Zeitschrift für Sozialökonomie 104, 1995, Seiten 7-14) bringt zum Ausdruck, in welche Richtung die Lösung des Rätsels ging. „Die Interpretation von Geld als knappgehaltenes Nichts liefert die Lösung des Rätsels der Nationalökonomie:..“ Selbstverständlich musste seine Theorie des monetären Keynesianismus auch für die Entwicklungs- und Transformationsländer gültig sein. „Probleme entstehen erst durch die Unfähigkeit der Entwicklungsländer und in jüngster Zeit der Transformationsökonomien, selbst ein knappgehaltenes Nichts zu inthronisieren, somit die Kontraktfähigkeit der eigenen Währung durchzusetzen.“ Während mich die spezifischen Akteure, Interessengruppen und Prozesse in den Entwicklungs- und Transformationsländern  interessierten, ging Hajo Riese immer von seinem geldwirtschaftlichen Ansatz aus, um zu erklären, in welche Richtung Reformen in diesen Ländern notwendig sind und unter welchen Bedingungen diese auch erfolgreich sein können. Er untersuchte die Bedingungen für Reformen der Geld- und Finanzverfassung in mehreren lateinamerikanischen und asiatischen Schwellenländern sowie in den osteuropäischen Transformationsländern. Für Afrika interessierte sich Hajo Riese wohl weniger, vielleicht auf Grund des von ihm vermuteten niedrigen Entwicklungsstandes der Marktwirtschaft und der Geldverfassung in diesen Ländern, vielleicht auch, weil es in den 55 Staaten Afrikas ohne interdisziplinäre Forschung gar nicht möglich ist, tragfähige Reformen zu entwickeln. Interessante Einsichten könnten aber für den monetären Keynesianismus auch in Afrika gewonnen werden, wenn wir an die Währungskonkurrenz zischen Euro, Dollar und Renminbi denken oder an die Einflüsse von Entwicklungshilfe und Kapitalflucht auf die Makroökonomie und die Geldpolitik. Auch die vorzeitige De-Industrialisierung und die Schuldenkrise in afrikanischen Ländern würden ihn interessieren, da er in seinem Ansatz den Zusammenhang der Entwicklung des Industriesektors bzw. der Arbeitsproduktivität mit geldwirtschaftlichen Faktoren immer stark betonte. Es wird sich für mich lohnen, diesen Aspekten des monetären Keynesianismus selbst nachzugehen. Mit der Afrikanischen Kontinentalen Freihandelszone, mit der digitalen Transformation in Afrika und mit einer teilweise erfolgreichen Reformpolitik in Afrika ergeben sich neue Chancen für die Entwicklung von Märkten und von Geld- und Finanzsystemen auch in Afrika.


Von em. Prof. Dr. Karl Wohlmuth, Universität Bremen



Foto von Prof. Hajo Riese (übernommen vom Nachruf von Prof. Dr. Peter Spahn)

Nach oben

26.08.2021
Elke Grawert und die Afrikaforschung am IWIM – Ein Nachruf



Elke Grawert, Bremen, 13. November 1958 - 5. März 2021

Frau PD Dr. Elke Grawert ist am Freitag, 5. März 2021 nach schwerer Krankheit gestorben. Der Verlust ist überaus groß – für ihre Söhne, ihre FreundInnen, ihre Kollegen. Das IWIM verdankt ihr viele wichtige Initiativen und Forschungsarbeiten, die zur Reputation dieses universitären Instituts wesentlich beigetragen haben. Sie hat sich in weiten Bereichen der Afrika-, Friedens- und Konfliktforschung betätigt, als Forscherin, als Lehrende, als Beraterin, als Netzwerkerin und als einfühlsame Gesprächspartnerin. Sie hat im klassischen Sinne Feldforschung betrieben und inmitten der Bevölkerung im Sudan, in Tansania und in anderen Ländern des Südens gelebt und gearbeitet. Sie hat die lokale Bevölkerung in ihren Haushalten besucht, bei deren täglicher Arbeit begleitet und beobachtet, Frauen und Männer in entlegenen Dörfern interviewt, und intensive Erhebungen zur Lebensweise und Arbeit von Frauen, deren Männer aus Erwerbsgründen migrierten,  durchgeführt. In vielen Publikationen von Elke Grawert finden sich diese empirischen Erhebungen in methodisch mustergültiger Weise verarbeitet. Zu ihrer letzten beruflichen Station am BICC (Bonn International Center for Conversion)  liegt ein Nachruf vom Direktor des BICC vor. In der Zeit am BICC seit 2010 hat sie sich mit wichtigen Themen der Konflikt- und Friedensforschung befasst. Zu erwähnen sind beispielsweise Arbeiten zur Friedenssicherung in Afghanistan durch konfliktsensitive Beschäftigungsinitiativen und Forschungen zur Verknüpfung von geschäftlichen Interessen des Militärs und der Unternehmen in arabischen Ländern. In ihrer Zeit am BICC hat sie im Juli 2012 an der Universität Bonn die 9th International Sudan Studies Conference ausgerichtet und mehrere hundert Sudanforscherinnen und -forscher aus aller Welt zum wissenschaftlichen Austausch versammelt. Die Tagung wurde ein großer wissenschaftlicher Erfolg.

Vor ihrer Zeit als Senior Research Fellow am BICC war sie in mehreren Funktionen an der Universität Bremen tätig. Sie kooperierte mit dem Forschungsteam von Prof. Dr. Karl Wohlmuth in mehreren Publikations- und Forschungsprojekten zum Sudan und zu anderen afrikanischen Ländern und mit Prof. Dr. Michaela von Freyhold im Rahmen von neu eingerichteten internationalen entwicklungspolitischen Studiengängen. Hier wird über ihre ersten wissenschaftlichen Arbeiten an der  Universität Bremen und über ihre Zeit am IWIM (Institut für Weltwirtschaft und Internationales Management)  berichtet. Sie gehörte zu den Gründern des African Development Perspectives Yearbook, dem englischsprachigen Afrika-Jahrbuch, das an der Universität Bremen seit1989 herausgegeben wird. Bereits am Band 2 (1990/91) war sie beteiligt - mit einer Unit (einem Themenkomplex mit mehreren Aufsätzen) mit dem Titel „Women’s Participation in the Industrialization Process - Problems and Perspectives“. Am Band 3 (1992/93) war sie mit der Unit “Household Energy Systems” beteiligt, und am Band 7 (1999) mit der Unit „Self-Help, Self-Organization, and Empowerment of Disadvantaged Rural and Urban Population Groups“. Am Band 8 (2000/2001) bearbeitete sie die Unit „African Women in the Globalising Economy“. Die Themen, die sie als Mitarbeiterin bzw. als Mitherausgeberin des Afrika-Jahrbuchs besetzte, hatten mit Partizipation von gesellschaftlichen Gruppen, mit der Stärkung der Position und der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen, mit der Rolle von Frauen als Unternehmerinnen, und mit der Förderung der Zivilgesellschaft durch lokale Initiativen zu tun. Sie war ein sehr geschätztes Redaktionsmitglied der Herausgebergruppe des Afrika-Jahrbuchs. Mit ihrem schnell anwachsenden wissenschaftlichen Netzwerk war sie sehr hilfreich bei der Themenfindung und -formulierung.

Frau Elke Grawert wurde aufgrund ihrer Sudanforschungsinteressen nach Bremen eingeladen. In der Sudanforschungsgruppe Bremen hat sie viele Jahre aktiv mitgearbeitet, zahlreiche Forschungsvorhaben angestoßen und viele Publikationen erarbeitet. Sie hat auch ihre Dissertation in Bremen angefertigt. Ihre Bücher und Sammelbände konnte sie immer in erstklassigen Verlagen unterbringen. Die Dissertation mit dem Titel “Making A Living In Rural Sudan. Production of Women, Labour Migration of Men, and Policies for Peasants’ Needs”  ist 1998 bei Macmillan Press Ltd erschienen. Sie entwickelte einen Ansatz, in dem sie vier Ebenen integrierte: eine Analyse der ländlichen Entwicklung und der Lebensbedingungen der bäuerlichen Bevölkerung, eine Analyse der Ernährungssicherung, eine Analyse der spezifischen Situation von Frauen in ländlichen Gegenden, und eine Analyse der Migrationsprozesse. Durch moderne Feldforschungsmethoden konnte sie wichtige Ergebnisse erzielen; sie nahm sich immer ausreichend Zeit für ihre Feldforschungsaufenthalte. Für ihre Dissertation etwa war sie von Februar bis September 1988 in Kutum, Nord-Darfur, Sudan, um durch Beobachtung und Interviews Daten für ihre Arbeit zu erheben. Sie lebte dort unter vergleichbaren Bedingungen wie die lokale Bevölkerung, wie die Personen in jenen Haushalten, die sie analysierte. Durch die Beobachtung der Lebens- und Arbeitsbedingungen erarbeitete sie sich ein Verständnis der Struktur der Haushalte und der Arbeitswelt in Kutum, Nord-Darfur; durch Interviews mit Frauen konnte sie deren tägliche Aktivitäten kennenlernen und sich ein Bild von der Gesellschaft und Wirtschaft in Kutum erarbeiten. Ihr Interesse galt vor allem der neuen lokalen Arbeitsteilung und der Arbeitslast der Frauen nach der Erwerbsmigration der Männer. Die präzise Analyse in ihrer Dissertation hat wohl zahlreiche Sudanforscher/Innen angeregt, ihre theoretischen Fragestellungen weiter zu vertiefen.

Aber auch an vielen anderen sudanspezifischen Forschungsarbeiten war Elke Grawert beteiligt. Sie hat etwa ein Forschungsprojekt zur Wanderarbeit im Sahel durchgeführt und 1994 einen wichtigen Band über die Ergebnisse einer  Konferenz zu dem Thema veröffentlicht. Der Band über „Wandern oder bleiben? Veränderungen der Lebenssituation von Frauen im Sahel durch die Arbeitsmigration der Männer“ war der Versuch, den Analyserahmen von ihrem Dissertationsthema auch für andere Sahelländer zu nutzen. Die Publikation umfasst Fallstudien in acht verschiedenen Orten von vier Sahelländern mit Ergebnissen dazu, wie sich die Arbeits- und Lebensbedingungen von Frauen durch die Migration der Männer verändern. Die Studien zu Orten im Sudan, in Mali, in Burkina Faso und im Senegal zeigen wichtige Muster und Reaktionsweisen auf, was Frauen erleben und wie Frauen in solchen Situationen reagieren. Die Konferenz und die Publikation zeigen auch die Arbeitsweise von Frau Grawert – Frauen berichten über ihre Feldforschungen bei Frauen in afrikanischen Ländern. Unterbelichtete Bereiche der Migrationsforschung wurden sehr konsequent analysiert; das Material wurde handlungsorientiert aufbereitet. Es ging Frau Grawert immer um Wege, wie Frauen ihre Lage vor Ort verbessern können - die Auswirkungen der Arbeitsmigration auf die Ernährungssicherung, auf die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung, auf die natürliche Umwelt, und ganz allgemein auf die Handlungsspielräume, die ein Bleiben im Sahel ermöglichen. Auch im Inter-University Centre (IUC) Dubrovnik hat Frau Grawert mehrere Kursprogramme der Universität Bremen bzw. des IWIM unterstützt. Sie nahm gerne die Möglichkeit wahr, als Dozentin bei internationalen Konferenzen über ihre Forschungsergebnisse zu referieren.

Und nun zum Meisterwerk von Elke Grawert. Von größter Bedeutung für die Sudanforschung des IWIM war ihr Engagement für das große Forschungsprojekt „Governance and Social Action in Sudan after the Peace Agreement of January 2005: Local, National, and Regional Dimensions“, das großzügig von der VolkswagenStiftung gefördert wurde. Dieses Forschungsprojekt sollte unmittelbar nach dem Friedensabkommen vom Januar 2005 die Regierungsführung im Sudan durch wissenschaftliche Expertise, durch Ausbildungsprogramme und durch Beratung unterstützen. Die Friedensvereinbarungen zwischen der südsudanesischen Befreiungsfront SPLM und der sudanesischen Regierung in Khartum waren bedeutsam, mussten aber durch internationale solidarische Aktionen unterstützt und stabilisiert werden. Das Projekt startete unmittelbar nach dem Friedensabkommen vom 9. Januar 2005 und endete erst im September 2012 mit der  Übergabe des Endberichtes an die VolkswagenStiftung; immer wieder wurde das Projekt verlängert, auch um die Zeit nach der Unabhängigkeit des Südsudan (9. Januar 2011) noch einzubeziehen. Das Projekt war nicht nur ein Forschungsprojekt, sondern auch ein Ausbildungsprojekt, da auch Masterstudien und Doktoratsstudien im Sudan, in Kenia und in Äthiopien gefördert wurden. Die StudentInnen arbeiteten zu Themen, die mit der Umsetzung des Friedensabkommens im Zusammenhang standen. Die Nachbarländer des Sudan (Kenia und Äthiopien) wurden einbezogen, weil Millionen von sudanesischen Flüchtlingen in Lagern dieser Länder lebten und auf eine geordnete Rückführung in ihre Heimatgebiete hofften. Dieses Projekt hat wichtige Forschungen zum Sudan angeregt, insbesondere hinsichtlich der Chancen für einen Neustart der Beziehungen zwischen dem von der SPLM kontrollierten autonomen und dann unabhängigen Südsudan und der Regierung des Sudan unter Präsident Al-Bashir in Khartum. Das Netzwerk der Bremer Sudanforschung wurde durch das Projekt stark ausgeweitet. Das Projekt war aber auch ein Beratungsprojekt, da Regierungsbehörden im Sudan/Südsudan und UN-Organisationen durchaus an den Ergebnissen der Forschungsarbeit interessiert waren. Frau Grawert hat die Funktion als Projektkoordinatorin akribisch ausgefüllt; die wissenschaftliche und die organisatorische Koordination klappte vorbildlich. Die afrikanischen Wissenschaftler wurden sehr gut in die Projektarbeit integriert, und eine Vielzahl von Publikationen wurde zum Projektthema verfasst. Frau Grawert hat sich intensiv darum bemüht, afrikanischen Nachwuchswissenschaftler/Innen aus den Projektländern Publikationschancen zu bieten.

Wir werden Elke Grawert dankbar in Erinnerung behalten.

Professor Dr. Karl Wohlmuth
IWIM, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft,
Universität Bremen

Nach oben

Seite 2 von 18<1234567>>>
Variante 1
Seite 2 von 18